Auktion: 499 / Wertvolle Bücher am 06.07.2020 in Hamburg button next Lot 172

 

172
Cassiodor de Reina
Sanctae inquisitionis Hispanicae, 1567.
Schätzung:
€ 1.500
Ergebnis:
€ 1.875

(inkl. Käuferaufgeld)
Cassiodor de Reina
Sanctae inquisitionis Hispanicae artes aliquot detectae, ac palam traductae .. Reginaldo Gonsalvo Montano [Pseudonym] authore. Heidelberg, M. Schirat 1567.

Sehr seltene Original-Ausgabe des ersten großen Werkes gegen die Inquisition, das in zahlreichen Übersetzungen erschien und ein regelrechter Bestseller wurde.

Der evangelische Theologe Cassiodoro de Reina (1520-1594) ist vor allem bekannt durch seine spanische Bibelübersetzung, die sogenannte Reina-Valera, die unter den spanischen Protestanten ähnlich prägend war wie die King James Bibel in England. Das vorliegende Werk Sanctae inquisitionis Hispanicae artes aliquot detectae (deutsch: Einige Künste der Heiligen Inquisition ) erschien unter Pseudonym in Heidelberg, nachdem Basel und Straßburg wegen der spanischen Truppenbewegungen den Druck des Werkes nicht genehmigt hatten. "Erstausgabe dieses umstrittenen und oft zitierten Buches, dessen Verfasser sich hinter dem wahrscheinlichen Pseudonym Reginaldus Gonsalvius Montanus versteckte" (van der Vekene). In der Folge erschienen zahlreiche Übersetzungen in mehreren europäischen Sprachen (vgl. Palau) und das Werk wurde ein wahrer Bestseller. Lange Zeit hielt man Antonio del Corro, einen ehemaligen Schüler Casiodoro de Reinas, für den Verfasser des Buches. Die Autorschaft de Reinas ist erst in jüngster Zeit nachgewiesen worden.

EINBAND: Zeitgenössischer Pergamentband mit Überstehkanten. 8vo. 15,5 : 9 cm. - ILLUSTRATION: Mit Holzschnitt-Druckermarke am Ende und zahlreichen Criblé-Initialen. - KOLLATION: 18 nn. Bll. (die letzten 2 weiß), 297 S. - ZUSTAND: Tlw. etw. fleckig und mit wenigen unbedeut. Wasserrändern, Rücken am ob. Gelenk mit kl. Fehlstelle. Schönes und wohlerhaltenes Exemplar. - PROVENIENZ: Großes gestochenes Wappen-Exlibris auf Titel verso.

LITERATUR: VD 16, G 2660 (noch unter dem Pseud.). - BM STC German Books S. 364. - Adams G 854. - Van der Vekene 1071. - Palau 105.548: "Primera edición de esta célebre obra".

Rare first edition. The first great book against the Inquisition, published under the pseudonym Gonsalvius Montanus, long time ascribed to Antonio del Corro, but nowadays to the famous Spanish translator of the Bible Cassiodoro de Reina. With woodcut printer's device at end and numerous finely ornamented initials. Contemp. overlapping vellum. - Here and there somewhat stained and with negligible waterstaining. Upper spine end with small defect. Fine copy with engr. armorial bookplate on title verso.R)




172
Cassiodor de Reina
Sanctae inquisitionis Hispanicae, 1567.
Schätzung:
€ 1.500
Ergebnis:
€ 1.875

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit