Rückseite
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
36
George Minne
Mère et enfant V, 1928.
Bronze
Schätzung:
€ 7.000 Ergebnis:
€ 12.700 (inklusive Aufgeld)
Mère et enfant V. 1928.
Bronze mit grünschwarzer Patina.
Auf dem Sockel mit dem Namenszug des Künstlers. Höhe: 38,5 cm (15,1 in).
• Der belgische Bildhauer George Minne ist einer der bedeutendsten Vertreter der Skulptur des Symbolismus.
• In der 8. Ausstellung der Secession in Wien 1901 ist George Minne ein eigener, von Koloman Moser gestalteter Raum gewidmet.
• Aus der Sammlung William Landmann (1891–1987), Kanada.
PROVENIENZ: Das Kunsthaus Herbert Tannenbaum, Mannheim.
Sammlung William (Dr. Wilhelm) Landmann (1891-1987), Mannheim/Amsterdam/Toronto (in den 1920er Jahren vom Vorgenannten erworben).
Julie Landmann, Toronto (1987 durch Erbschaft vom Vorgenannten).
Sammlung Martin Landmann (1923-2021), Vancouver, Kanada (2001 aus dem Nachlass der Vorgenannten erhalten).
Seither in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: European sculpture and painting from the collection of William Landmann, Toronto, Art Gallery of Ontario, Toronto, 18.10.-17.11.1946.
LITERATUR: Ausstellungsliste von 1946, Archiv der Art Gallery of Ontario, Toronto.
Sammlungsinventar (Karteikarte) der Sammlung Landmann, Privatbesitz.
Guter Gesamteindruck. Kleine Ausblühungen und Bereibungen.
Bronze mit grünschwarzer Patina.
Auf dem Sockel mit dem Namenszug des Künstlers. Höhe: 38,5 cm (15,1 in).
• Der belgische Bildhauer George Minne ist einer der bedeutendsten Vertreter der Skulptur des Symbolismus.
• In der 8. Ausstellung der Secession in Wien 1901 ist George Minne ein eigener, von Koloman Moser gestalteter Raum gewidmet.
• Aus der Sammlung William Landmann (1891–1987), Kanada.
PROVENIENZ: Das Kunsthaus Herbert Tannenbaum, Mannheim.
Sammlung William (Dr. Wilhelm) Landmann (1891-1987), Mannheim/Amsterdam/Toronto (in den 1920er Jahren vom Vorgenannten erworben).
Julie Landmann, Toronto (1987 durch Erbschaft vom Vorgenannten).
Sammlung Martin Landmann (1923-2021), Vancouver, Kanada (2001 aus dem Nachlass der Vorgenannten erhalten).
Seither in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: European sculpture and painting from the collection of William Landmann, Toronto, Art Gallery of Ontario, Toronto, 18.10.-17.11.1946.
LITERATUR: Ausstellungsliste von 1946, Archiv der Art Gallery of Ontario, Toronto.
Sammlungsinventar (Karteikarte) der Sammlung Landmann, Privatbesitz.
Guter Gesamteindruck. Kleine Ausblühungen und Bereibungen.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

36
George Minne
Mère et enfant V, 1928.
Bronze
Schätzung:
€ 7.000 Ergebnis:
€ 12.700 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.