Auktion: 523 / Kunst des 19. Jahrhunderts am 11.12.2021 in München button next Lot 324

 

324
Eduard von Grützner
Der Kellermeister, 1897.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 5.000
Ergebnis:
€ 11.250

(inklusive Aufgeld)
Der Kellermeister. 1897.
Öl auf Leinwand.
Balogh 118. Rechts unten signiert und datiert. Verso auf dem Keilrahmen mit Wappenstempel "N / G / M". 46 x 35,5 cm (18,1 x 13,9 in).

PROVENIENZ: Galerie Keul und Sohn, Wiesbaden.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (1986 vom Vorgenannten erworben, seither in Familienbesitz).

Neben großformatigen, mehrfigurigen Szenen entstehen im Œuvre von Eduard von Grützner zahlreiche kleinere Gemälde, die mit physiognomischer, materialrealistischer und psychologisch beobachtender Genauigkeit eine Einzelfigur in den Blick nehmen. Dabei zeigt Grützner zumeist den Moment der „Verkostung“ der im Rahmen des klösterlichen Lebens hergestellten alkoholischen Erzeugnisse. Von berauschter Verzückung, seliger Zufriedenheit bis zu melancholischem Sinnieren über dem Inhalt des Glases – in diesem Fall ein helles, an Apfelwein erinnerndes Getränk – schildert Grützner in der Mimik der Mönche dessen Effekt. Trotz des akribischen Detailrealismus beschränken sich seine Darstellungen jedoch nicht auf diesen rein beschreibenden Aspekt. In ihnen findet sich die zutiefst menschliche Beobachtung von kleinen – verzeihlichen – Lastern, Genuss- und Sinnenfreude, die einem spirituell-vergeistigten Lebensentwurf nicht entgegenstehen, sondern diesen bereichern und ergänzen. 1865 tritt Eduard von Grützner in die Malklasse von Hermann Anschütz an der Akademie der Bildenden Künste in München ein. Rat und Anregung erfährt er auch durch Carl Theodor von Piloty, ebenfalls wie Anschütz Historienmaler und einem feinmalerischen Detailrealismus verpflichtet, in dessen Klasse an der Akademie Grützner 1867 aufgenommen wird. Bereits in Grützners Studienzeit klingt mit dem Gemälde "Im Klosterkeller" die künftige Thematik seiner Arbeiten an, womit er gewissermaßen das Genre der klösterlichen Trinkgemälde aus der Taufe hebt. In der nachfolgenden Zeit spezialisiert sich Grützner mit großem Erfolg auf die Darstellung dieses durchaus weltlichen Aspekts des geistlichen Lebens. [KT]



324
Eduard von Grützner
Der Kellermeister, 1897.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 5.000
Ergebnis:
€ 11.250

(inklusive Aufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum