11
Heinrich Bürkel
Winterliches Dorf, Um 1845.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 10.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Winterliches Dorf. Um 1845.
Öl auf Holz.
Bühler/Krückl 654. Links unten signiert. 25,6 x 35,4 cm (10 x 13,9 in).
Wir danken Herrn Albrecht Krückl für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Sammlung Frau Geheimrat Julia Lanz, Mannheim.
Nachlass Geheimrat Lanz, Mannheim: Kunst- und Auktionshaus Jacob Hecht, Berlin, Auktion 14.5.1928, Los 296 ("Winterlandschaft", m. Abb. Tfl. 29).
Auktionshaus Ruef, München, Auktion 14.11.1984, Los 1261 (m. Abb.).
Neumeister Auktionshaus, München, Auktion 25.6.1997, Los 702 (m. Farbabb.).
Privatsammlung Baden-Württemberg (vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Ausstellung aus Mannheimer Privatbesitz, Kunsthalle Mannheim, Dezember 1916 - Januar 1917, Kat.-Nr. 168 ("Wintertag").
"Es ist ein Genre [Winterlandschaften], in dem man von mir in Hannover noch nichts gesehen hat und in dem ich mir in München ein ganz besonderes Renommee gegründet habe. Der diesjährige Winter bot hierzu auch so reichlichen Stoff dar, daß ich mich nicht enthalten konnte, dieses Fach gründlich durchzustudieren. Es bedurfte freilich sehr warmer Finger und Füße und ich verdanke es meiner robusten Natur, daß ich es so lange im Schnee aushielt als mancher Anderer Geduld oft im Sommer beim Naturzeichnen."
Heinrich Bürkel in einem Brief vom 20. Januar 1836, in: Luigi von Bürkel, Heinrich Bürkel 1802-1869. Ein Malerleben der Biedermeierzeit, München 1940, S. 62.
Öl auf Holz.
Bühler/Krückl 654. Links unten signiert. 25,6 x 35,4 cm (10 x 13,9 in).
Wir danken Herrn Albrecht Krückl für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Sammlung Frau Geheimrat Julia Lanz, Mannheim.
Nachlass Geheimrat Lanz, Mannheim: Kunst- und Auktionshaus Jacob Hecht, Berlin, Auktion 14.5.1928, Los 296 ("Winterlandschaft", m. Abb. Tfl. 29).
Auktionshaus Ruef, München, Auktion 14.11.1984, Los 1261 (m. Abb.).
Neumeister Auktionshaus, München, Auktion 25.6.1997, Los 702 (m. Farbabb.).
Privatsammlung Baden-Württemberg (vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Ausstellung aus Mannheimer Privatbesitz, Kunsthalle Mannheim, Dezember 1916 - Januar 1917, Kat.-Nr. 168 ("Wintertag").
"Es ist ein Genre [Winterlandschaften], in dem man von mir in Hannover noch nichts gesehen hat und in dem ich mir in München ein ganz besonderes Renommee gegründet habe. Der diesjährige Winter bot hierzu auch so reichlichen Stoff dar, daß ich mich nicht enthalten konnte, dieses Fach gründlich durchzustudieren. Es bedurfte freilich sehr warmer Finger und Füße und ich verdanke es meiner robusten Natur, daß ich es so lange im Schnee aushielt als mancher Anderer Geduld oft im Sommer beim Naturzeichnen."
Heinrich Bürkel in einem Brief vom 20. Januar 1836, in: Luigi von Bürkel, Heinrich Bürkel 1802-1869. Ein Malerleben der Biedermeierzeit, München 1940, S. 62.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

11
Heinrich Bürkel
Winterliches Dorf, Um 1845.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 10.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.