178
Wilhelm Roegge
Im Atelier, Ca. 1900/10.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 6.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Im Atelier. Ca. 1900/10er Jahre.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. 99 x 75 cm (38,9 x 29,5 in). [CB].
PROVENIENZ: Geschenk des Künstlers an seinen Malerkollegen Franz Roubaud (1856-1928), seither in Familienbesitz.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. 99 x 75 cm (38,9 x 29,5 in). [CB].
PROVENIENZ: Geschenk des Künstlers an seinen Malerkollegen Franz Roubaud (1856-1928), seither in Familienbesitz.
Wilhelm Roegge kommt über seinen gleichnamigen Vater, einen Historien- und Genremaler, bereits früh mit der Kunst in Kontakt. Seine Ausbildung erhält er bei Wilhelm von Lindenschmit d.J. und Karl Raupp an der Münchner Akademie. Das künstlerische Werk Roegges ist vor allem von humoristischen Genreszenen in der Nachfolge Spitzwegs geprägt, darüber hinaus malt er Interieurs und Porträts. Über Jahre hinweg beteiligt sich Roegge an der Internationalen Kunstausstellung im Glaspalast in München sowie der Ständigen Kunstausstellung der Münchner Künstlergenossenschaft. 1897 ist er auf der Großen Berliner Kunstausstellung vertreten.
Das hier angebotene Gemälde könnte die Dachstube des Künstlers zeigen, der Östudien und Gipsabgüsse antiker Köpfe über einem Büchertisch aufgehängt hat. Durch das Fenster fällt helles Sonnenlicht herein und taucht das gesamte Zimmer in eine friedliche Stimmung. Mit etwas Phantasie erinnert diese Stube mit Ausblick auf die roten Ziegeldächer und den Topfpflanzen auf dem Fensterbrett an eine Spitzweg-Szene: vielleicht ist der Künstler nur kurz aus seinem Sessel aufgestanden, um sich eine Brotzeit zu holen.
Das hier angebotene Gemälde könnte die Dachstube des Künstlers zeigen, der Östudien und Gipsabgüsse antiker Köpfe über einem Büchertisch aufgehängt hat. Durch das Fenster fällt helles Sonnenlicht herein und taucht das gesamte Zimmer in eine friedliche Stimmung. Mit etwas Phantasie erinnert diese Stube mit Ausblick auf die roten Ziegeldächer und den Topfpflanzen auf dem Fensterbrett an eine Spitzweg-Szene: vielleicht ist der Künstler nur kurz aus seinem Sessel aufgestanden, um sich eine Brotzeit zu holen.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

178
Wilhelm Roegge
Im Atelier, Ca. 1900/10.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 6.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.