Weitere Abbildung
490
Johann Elias Ridinger
Neue Reitkunst, 1722.
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 9.225 (inkl. Käuferaufgeld)
Johann Elias Ridinger
Neue Reit-Kunst. L'art de monter à cheval. Augsburg, J. Wolff 1722.
Seltenes vollständiges Exemplar der Reitschule.
Erste Ausgabe der frühesten von Ridingers Reitschulen, eine zweite Ausgabe erschien 1744. Mit den schönen Reitschulkupfern von Joh. Balthasar Probst, einem Schwiegersohn von Jeremias Wolff, "vorzüglicher Kupferstecher" und von Joh. Daniel Hertz, "ein Zeitgenosse Ridingers, war ein guter Künstler .. Was nun die Tafeln im Allgemeinen betrifft, so finden wir im Hintergrunde Ruinen, Monumente, prächtige Reitschulen, Reitbahnen und dergleichen passende Gegenstände - vorn aber viel Männer, zu Pferde, zu Fuss, Hunde und natürlich besonders Pferde .. Darunter sind Verse deutsch und französisch." (Thienemann S. 125)
EINBAND: Neuer roter Lederband mit goldgepr. Wappen-Exlibris. 31,5 : 44,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit illustriertem Kupfertitel (in Deutsch und Französisch) und 22 Kupfertafeln. - ZUSTAND: Etw. stockfleckig und mit untersch. Wasserrand, ca. 7 Tafeln unten mit kl. hinterl. Randeinriß, Kupfertitel alt aufgezogen, längerer Randeinriß dadurch hinterlegt. Die Kupfer in schönen Abzügen. - Exlibris. - PROVENIENZ: Aus der "Bibliotheca hippologica I. H. Anderhub".
LITERATUR: Thienemann/Schwarz 605-627. - Mennessier de la Lance II, 428.
First edition and complete copy of Ridinger's earliest series on horsemanship. With illustr. engr. title and 22 copperplates by Joh. Balth. Probst and D. Hertz after Ridinger. New red calf. - Somewhat foxed and with waterstaining, ca. 7 plates with small rebacked marginal tear, engr. title laid down, a longer tear thus rebacked. - From the collection I. H. Anderhub.
Neue Reit-Kunst. L'art de monter à cheval. Augsburg, J. Wolff 1722.
Seltenes vollständiges Exemplar der Reitschule.
Erste Ausgabe der frühesten von Ridingers Reitschulen, eine zweite Ausgabe erschien 1744. Mit den schönen Reitschulkupfern von Joh. Balthasar Probst, einem Schwiegersohn von Jeremias Wolff, "vorzüglicher Kupferstecher" und von Joh. Daniel Hertz, "ein Zeitgenosse Ridingers, war ein guter Künstler .. Was nun die Tafeln im Allgemeinen betrifft, so finden wir im Hintergrunde Ruinen, Monumente, prächtige Reitschulen, Reitbahnen und dergleichen passende Gegenstände - vorn aber viel Männer, zu Pferde, zu Fuss, Hunde und natürlich besonders Pferde .. Darunter sind Verse deutsch und französisch." (Thienemann S. 125)
EINBAND: Neuer roter Lederband mit goldgepr. Wappen-Exlibris. 31,5 : 44,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit illustriertem Kupfertitel (in Deutsch und Französisch) und 22 Kupfertafeln. - ZUSTAND: Etw. stockfleckig und mit untersch. Wasserrand, ca. 7 Tafeln unten mit kl. hinterl. Randeinriß, Kupfertitel alt aufgezogen, längerer Randeinriß dadurch hinterlegt. Die Kupfer in schönen Abzügen. - Exlibris. - PROVENIENZ: Aus der "Bibliotheca hippologica I. H. Anderhub".
LITERATUR: Thienemann/Schwarz 605-627. - Mennessier de la Lance II, 428.
First edition and complete copy of Ridinger's earliest series on horsemanship. With illustr. engr. title and 22 copperplates by Joh. Balth. Probst and D. Hertz after Ridinger. New red calf. - Somewhat foxed and with waterstaining, ca. 7 plates with small rebacked marginal tear, engr. title laid down, a longer tear thus rebacked. - From the collection I. H. Anderhub.
490
Johann Elias Ridinger
Neue Reitkunst, 1722.
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 9.225 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.