
52
Hartmann Schedel
Buch der Chroniken. Dez. 1493. Dt. Ausg., 1493.
Schätzung:
€ 25.000 Ergebnis:
€ 28.080 (inkl. Käuferaufgeld)
Hain 14510. - Goff S-309. - BMC II, 437. - Polain 3471. - Schramm XVIII, S. 9. - Muther 424. - Rücker S. 143. - Erste deutsche Ausgabe, sechs Monate nach der lateinischen Originalausgabe erschienen. - Das "größte Buchunternehmen der Zeit" (Rücker) und die am reichsten illustrierte Inkunabel überhaupt. Die künstlerisch hochrangigen Holzschnitte stammen von dem deutschen Maler und Holzschneider W. Pleydenwurff und dessen Schwiegervater M. Wohlgemuth, in dessen Nürnberger Werkstatt auch Albrecht Dürer lernte. Der bis heute anhaltende Ruhm der 'Weltchronik' beruht hauptsächlich auf dieser opulenten künstlerischen Ausstattung, bei der Wort und Bild sich einzigartig ergänzen und eine wohlbedachte, ausgewogene Einheit bilden. Unter den prachtvollen Abbildungen sind die zahlr. Städteansichten von besonderem Interesse, da sich hier, neben bloßen Phantasieansichten, die ersten authentischen Ansichten deutscher Städte finden, darunter Augsburg, Bamberg, Breslau, Köln, Konstanz, Lübeck, München, Nürnberg, Passau, Prag, Regensburg, Salzburg, Ulm, Wien, Würzburg u. a. Besonders erwähnenswert die doppelblattgr. Holzschnitt-Weltkarte nach Pomponius Mela zu Beginn und die doppelblattgr. Deutschlandkarte am Schluß. - Gering fleckig, durchgeh. mit sorgfältig restaurierten Randschäden, meist fachgerecht und unauffällig gereinigt; Titel mit kl. Stempel. Einbd. sorgfältig restauriert, vereinz. eng gebunden. Insgesamt gutes Exemplar. - Beilieg. 2 leere Bll. aus der lat. Orig.-Ausgabe (Bll. 260 und 261, Kolumnentitel 'Sexta etas mundi') mit Ergänzungen einer zeitgenöss. Hand.First German edition, published six months after the original Latin edition. With 2 woodcut maps and about 1800 woodcut illustrations depicting numerous portraits, views etc. Many of these are the first printed views of these towns and the earliest in exact topographic details. 17th cent. calf in contemp. style over wooden boards, richly blind- and rollstamped, with 2 clasps. - Minor staining, throughout carefully restored marginal defects, skillfully and discreetly cleaned; little stamp to title. Binding restored, some leaves closely bound.
52
Hartmann Schedel
Buch der Chroniken. Dez. 1493. Dt. Ausg., 1493.
Schätzung:
€ 25.000 Ergebnis:
€ 28.080 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.