200
Josef Albers
Study to Tautonym, 1944.
Öl
Schätzung:
€ 28.000 Ergebnis:
€ 48.800 (inkl. Käuferaufgeld)
Study to Tautonym. Um 1944.
Öl mit Bleistiftzeichnung.
Rechts unten monogrammiert und links unten betitelt. Im Unterrand mit handschriftlichen Bemerkungen. Auf festem Kupferdruckpapier von Albemarle (verso mit Trockenstempel). 35,5 x 61 cm (13,9 x 24 in), Blattgröße.
Mit einer schriftlichen Bestätigung der Anni und Josef Albers Foundation, Connecticut (USA), dass das Werk die Werknummer "JAAF 1944.2.2" trägt und in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis aufgenommen wírd.
PROVENIENZ: Pinacotheca Gallery, New York, 1945.
Walter Randel, New York.
Julie S. and Harris B. Steinberg, New York.
Parke-Bernet Gallery, New York, Sale 2999, Lot 31, 4.März 1970, Steinberg Collection, s/w-Abbildung S. 47.
Galerie Karsten Greve, Köln (auf der Rahmenrückwand mit Etiketten).
Privatsammlung Norddeutschland.
AUSSTELLUNG: “Josef Albers”. Pinacotheca Gallery, New York, October 1946.
“American Art”. Horace Mann School, New York 1962, Kat.-Nr. 1.
Denkt man an Albers, denkt man an Quadrate. Doch seine Farb- und Formexperimente fangen bereits früher an, sein erstes abstraktes Bild entsteht immerhin 1913. Er experimentiert mit linearen Formen, die die Sicherheit geometrischer Ordnungen durchbrechen, wobei er auch die Farbe in seine Kompositionen mit einbezieht. Dieser "geometrische Surrealismus" (Werner Spies) fordert die sinnliche Wahrnehmung des Betrachters heraus, der als Individuum das Kunstwerk miterleben und immer wieder neu erschaffen soll. Der große Einfluss, den Albers gerade auf die moderne Produktwerbung und die Medientechnik genommen hat, kann hier nur erahnt werden. [DB].
Öl mit Bleistiftzeichnung.
Rechts unten monogrammiert und links unten betitelt. Im Unterrand mit handschriftlichen Bemerkungen. Auf festem Kupferdruckpapier von Albemarle (verso mit Trockenstempel). 35,5 x 61 cm (13,9 x 24 in), Blattgröße.
Mit einer schriftlichen Bestätigung der Anni und Josef Albers Foundation, Connecticut (USA), dass das Werk die Werknummer "JAAF 1944.2.2" trägt und in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis aufgenommen wírd.
PROVENIENZ: Pinacotheca Gallery, New York, 1945.
Walter Randel, New York.
Julie S. and Harris B. Steinberg, New York.
Parke-Bernet Gallery, New York, Sale 2999, Lot 31, 4.März 1970, Steinberg Collection, s/w-Abbildung S. 47.
Galerie Karsten Greve, Köln (auf der Rahmenrückwand mit Etiketten).
Privatsammlung Norddeutschland.
AUSSTELLUNG: “Josef Albers”. Pinacotheca Gallery, New York, October 1946.
“American Art”. Horace Mann School, New York 1962, Kat.-Nr. 1.
Denkt man an Albers, denkt man an Quadrate. Doch seine Farb- und Formexperimente fangen bereits früher an, sein erstes abstraktes Bild entsteht immerhin 1913. Er experimentiert mit linearen Formen, die die Sicherheit geometrischer Ordnungen durchbrechen, wobei er auch die Farbe in seine Kompositionen mit einbezieht. Dieser "geometrische Surrealismus" (Werner Spies) fordert die sinnliche Wahrnehmung des Betrachters heraus, der als Individuum das Kunstwerk miterleben und immer wieder neu erschaffen soll. Der große Einfluss, den Albers gerade auf die moderne Produktwerbung und die Medientechnik genommen hat, kann hier nur erahnt werden. [DB].
200
Josef Albers
Study to Tautonym, 1944.
Öl
Schätzung:
€ 28.000 Ergebnis:
€ 48.800 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.