
(inkl. Käuferaufgeld)
Sonniger Rückenakt
Das Werk lag dem Enkel des Künstlers, Herrn Leo Putz/Gauting, im Original vor
PROVENIENZ: Galerie Thannhauser, München (rückseitig mit Teilen des Etiketts).
Ausstellung: Eröffnungsausstellung der Galerie Thannhauser, München 1909.
LITERATUR: Eröffnungskatalog der Galerie Thannhauser, Herbst 1909, mit Abb.(Foto des Werkes im Herrenzimmer des Obergeschosses der Galerie).
Leo Putz hat den weiblichen Reizen sehr vielfältige Motive abgewonnen, schließlich sind es die Frauendarstellungen, denen er nahezu ausschließlich sein malerisches Werk gewidmet hat. In der europäischen Malerei der Neuzeit hat der weibliche Rückenakt eine große Tradition. Denkt man an Rubens, dessen üppige Heldinnen nur allzugern ihre prachtvollen Rücken präsentieren, deren leuchtendes Inkarnat bewusst im Gegensatz zu kraftvoller Männlichkeit steht. Ingres hat in seinen Odalisken den weiblichen Rückenakt, einsam und nahezu unantastbar, gleichsam zelebriert. Putz kehrt wieder zum barocken Lebensgefühl zurück. Eine sinnliche Freude am wohlgeformten Körper ist hier mehr als präsent. Bildfüllend nimmt der leicht nach vorn gebeugte Rückenakt nahezu die gesamte Komposition für sich in Anspruch. Der Körper verrät Spannung und vermittelt eine natürliche Daseinsfreude, die von den Sonnenflecken im umgebenden Grün noch unterstrichen wird. Das an sich einfache Motiv wird so durch eine subtile Betrachtungsweise und das große malerische Können monumentalisiert. Es ist eine Hommage an die Schönheit der Frau, wie sie eindrucksvoller nicht vorgeführt werden könnte.
Öl auf Leinwand , 1906
Nicht bei Putz. Links unten signiert und datiert. Rückseitig auf dem Keilrahmen auf einem Aufkleber von anderer Hand betitelt. 74 x 57 cm ( 29,1 x 22,4 in).
Privatsammlung Frankfurt/Main.
(inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.