
(inkl. Käuferaufgeld)
Stilleben mit Sommerblumen
PROVENIENZ: Aus der Sammlung des Fotografen von Peiffer Watenphul, Hattingen.
Nach seinem Romaufenthalt als Stipendiat der Villa Massimo kehrt Max Peiffer Watenphul 1932 zurück in sein Elternhaus nach Hattingen. Die ländliche Idylle seiner Heimat wird aber durch die heraufziehende Bedrohung des Nationalsozialismus gestört. Peiffer Watenphul hört Gerüchte über eine schwarze Liste undeutscher Künstler, auf der auch sein Name verzeichnet sein soll. In dieser schwierigen Situation entstehen viele Blumenstillleben, die auf den ersten Blick harmlos und dekorativ wirken, fast wie eine Flucht in sorglose Jugenderinnerungen. Seine Schwester bemerkt dazu: "In Hattingen wohnten meine Eltern in einem reizenden kleinen Hause, das einen großen Garten hatte. Dieser Garten war die Freude meines Bruders und hat seine Malerei wesentlich beeinflußt. Er arbeitete gern an den Obstbäumen oder im Erdbeerbeet, vor allem pflanzte er aber die schönsten Blumen und pflegte sie. Die Blumenbilder der dreißiger Jahre zeigen die Blumen dieses Gartens und die Stilleben die Vasen unseres Elternhauses." (Pasqualucci, Bd. II, S. 615)
Öl auf Leinwand, 1933
Pasqualucci G 202. Links oben signiert und datiert. 64,5 x 46,5 cm ( 25,3 x 18,3 in).
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
Für 'Stilleben mit Sommerblumen' wählt Peiffer Watenphul eine transparente Glasflasche als Vase. Auch der Mohn und die Kornblumen wirken mit ihren dünnen Stielen zart und filigran. Das florale Muster der Tischdecke ist von den Blättern und Blüten, die neben der Vase liegen, kaum zu unterscheiden. So vermischen sich die Realitätsebenen. Die dargestellten Gegenstände erscheinen ungreifbar, fast unwirklich. Ihre heitere Schönheit ist ein Traum, dessen abruptes Ende als dunkle Ahnung in der Luft liegt. Es geht Peiffer Watenphul nicht um naturgetreue Abbilder des Gesehenen, sondern um dessen Wiedergabe im Spiegel des eigenen Empfindens.
(inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.