Schwangerschaft. 1922.
Kaltnadelradierung.
Signiert, nummeriert und bezeichnet "II". Aus einer Auflage von 50 Exemplaren. Auf Kupferdruckpapier. 34,6 x 27,4 cm (13,6 x 10,7 in). Papier: 49,8 x 44,1 cm (19,6 x 17,5 in).
Erschienen in der Mappe "Tod und Auferstehung", herausgegeben von Otto Dix. [JS].
• In geradezu verstörender Direktheit prallen in dem vorliegenden Blatt Dix' zentrale Bildthemen Leben und Tod aufeinander.
• Kurz vor der Geburt seiner eigenen Kinder hat Dix in der von den gesellschaftlichen Missständen in aller Härte gezeichneten Schwangeren seine perfekte Bildlichkeit einer brutalen Hoffnungslosigkeit gefunden.
• Die hoffnungsvolle Reinheit des Lebensanfangs wird in Dix' meisterlichem Verismus in ihr schmerzvolles Gegenteil verkehrt.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
LITERATUR: Florian Karsch (Hrsg.), Otto Dix. Das graphische Werk, Hannover 1970, WVZ-Nr. 46/II.
Die Darstellung in guter Erhaltung. Im breiten Rand mit lichten Knick- und Bereibungsspuren sowie leicht unfrisch sowie mit vereinzelten Fleckchen. Linke und rechte Blattkante jeweils mit kleiner Fehlstelle sowie linker und oberer Rand mit wenigen kleinen Einrisschen.
Kaltnadelradierung.
Signiert, nummeriert und bezeichnet "II". Aus einer Auflage von 50 Exemplaren. Auf Kupferdruckpapier. 34,6 x 27,4 cm (13,6 x 10,7 in). Papier: 49,8 x 44,1 cm (19,6 x 17,5 in).
Erschienen in der Mappe "Tod und Auferstehung", herausgegeben von Otto Dix. [JS].
• In geradezu verstörender Direktheit prallen in dem vorliegenden Blatt Dix' zentrale Bildthemen Leben und Tod aufeinander.
• Kurz vor der Geburt seiner eigenen Kinder hat Dix in der von den gesellschaftlichen Missständen in aller Härte gezeichneten Schwangeren seine perfekte Bildlichkeit einer brutalen Hoffnungslosigkeit gefunden.
• Die hoffnungsvolle Reinheit des Lebensanfangs wird in Dix' meisterlichem Verismus in ihr schmerzvolles Gegenteil verkehrt.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
LITERATUR: Florian Karsch (Hrsg.), Otto Dix. Das graphische Werk, Hannover 1970, WVZ-Nr. 46/II.
Die Darstellung in guter Erhaltung. Im breiten Rand mit lichten Knick- und Bereibungsspuren sowie leicht unfrisch sowie mit vereinzelten Fleckchen. Linke und rechte Blattkante jeweils mit kleiner Fehlstelle sowie linker und oberer Rand mit wenigen kleinen Einrisschen.
52
Otto Dix
Schwangerschaft, 1922.
Kaltnadelradierung
Startpreis: € 4.500
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.