373
Otto Pippel
Kaffeegarten in München, Um 1910/20.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 22.860 (inklusive Aufgeld)
Kaffeegarten in München. Um 1910/20.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. Verso auf dem Keilrahmen mit Künstleretikett, dort bezeichnet "Kaffee Regina [..] Hotel in München". 60,5 x 71 cm (23,8 x 27,9 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Großbritannien.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. Verso auf dem Keilrahmen mit Künstleretikett, dort bezeichnet "Kaffee Regina [..] Hotel in München". 60,5 x 71 cm (23,8 x 27,9 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Großbritannien.
Pippels von lockerer Hand und in pastosem Farbauftrag geschaffenen Gemälde finden nach seinen ersten Münchner Ausstellungsbeteiligungen um 1912 eine große Anhängerschaft, und so entsteht in den folgenden Jahren ein umfangreiches Œuvre, das immer wieder die atmosphärische Stimmung des Lichts in den Vordergrund rückt. Pippel gehört zu den bedeutendsten Impressionisten zweiter Generation im süddeutschen Raum. Als Pippel 1908 zum Abschluss seiner Studien nach Paris reist, wird er durch die französischen Impressionisten bestärkt, die Licht- und Eindrucksmalerei für sich weiterzuentwickeln. Er wird Mitglied der "Luitpold-Gruppe" und stellt 1912 erstmals im Glaspalast in München aus. Neben zahlreichen Landschaften hat Otto Pippel in seinen Gemälden immer wieder die bürgerliche Gesellschaft Münchens porträtiert, deren Teil er selbst ist. Mondäne Vergnügungen an den entsprechenden Orten der Münchner Gesellschaft, Tanztees, Konzert und Soiréen prägen sein Motivrepertoire. Hier zeigt er den Kaffeegarten des 1908 eröffneten luxuriösen Regina-Palast-Hotels an der Maximilianstraße in München, das mit seinen Veranstaltungen, Bällen und Konzerten besonders in den 1920er Jahren zum gesellschaftlichen Zentrum wurde. [KT]
373
Otto Pippel
Kaffeegarten in München, Um 1910/20.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 22.860 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.