246
David Yarrow
The Witness, 2020.
Schwarz-Weiß-Fotografie. Archivalischer Pigment...
Schätzpreis: € 20.000 - 30.000
The Witness. 2020.
Schwarz-Weiß-Fotografie. Archivalischer Pigmentdruck.
Signiert, datiert "August 2020" und nummeriert. Aus einer Auflage von zwölf Exemplaren. Auf matt glänzendem Fotopapier. 94 x 150,5 cm (37 x 59,2 in). Papier (Sichtmaß): 99 x 155,5 cm (39 x 61,2 in).
Aufgenommen in Kenya, 2020. Gedruckt von BowHaus in Los Angeles. Rahmenmaß: 132,5 x 188,7 cm (52,2 x 74,3 in). [CH].
• David Yarrow macht sich in den 1980er Jahren zunächst als Sportfotograf für die London Times einen Namen, bspw. mit der berühmten Fotografie von Diego Maradona nach dem Finale der Weltmeisterschaft in Mexiko City 1986.
• Erst viele Jahre später und insbesondere in den vergangenen zehn Jahren etabliert sich der Künstler als weltweit bekannter Natur-Fotograf.
• Mit seinen einzigartigen Arbeiten dokumentiert er die Natur aus ganz neuen Perspektiven und zeigt die Tierwelt in ausdrucksstarken, meist monochromen und besonders nah an das Motiv herantretenden Fotografien.
• Aufgrund seiner Verdienste für Naturschutz- und philanthropische Wohltätigkeitsorganisationen wird der Künstler im Entstehungsjahr der hier angebotenen Fotografie Botschafter der African Community and Conservation Foundation (ACCF).
Mit einem Zertifikat von David Yarrow Photography, August 2020.
PROVENIENZ: Maddox Gallery, London.
Privatsammlung Hessen (vom Vorgenannten erworben).
"It was quite a busy evening alone on the ground underneath Kilimanjaro [..]. I had my moment and the temptation later that night was to crop out the elephant on the right. After all, the charging bull is coming right towards me and is almost symmetrical to the mountain – so perhaps less was more. But we went back and forth with both options, and we all agreed to keep the smaller elephant in the final crop. [..] the elephant to the right adds a sense of scale to the big bull [..]. So, whilst I am an advocate of the power of reductivism, hence my preference for monochrome, we thought it best to show this memorable capture in its widest frame. There is perhaps that little bit more compositional balance this way than in the tight portrait."
David Yarrow über die hier angebotene Fotografie, 2020, zit. nach: Maddox Gallery, https://maddoxgallery.com/artworks/
2016533-david-yarrow-the-witness-2020/
Aufrufzeit: 08.12.2023 - ca. 16.14 h +/- 20 Min.
Schwarz-Weiß-Fotografie. Archivalischer Pigmentdruck.
Signiert, datiert "August 2020" und nummeriert. Aus einer Auflage von zwölf Exemplaren. Auf matt glänzendem Fotopapier. 94 x 150,5 cm (37 x 59,2 in). Papier (Sichtmaß): 99 x 155,5 cm (39 x 61,2 in).
Aufgenommen in Kenya, 2020. Gedruckt von BowHaus in Los Angeles. Rahmenmaß: 132,5 x 188,7 cm (52,2 x 74,3 in). [CH].
• David Yarrow macht sich in den 1980er Jahren zunächst als Sportfotograf für die London Times einen Namen, bspw. mit der berühmten Fotografie von Diego Maradona nach dem Finale der Weltmeisterschaft in Mexiko City 1986.
• Erst viele Jahre später und insbesondere in den vergangenen zehn Jahren etabliert sich der Künstler als weltweit bekannter Natur-Fotograf.
• Mit seinen einzigartigen Arbeiten dokumentiert er die Natur aus ganz neuen Perspektiven und zeigt die Tierwelt in ausdrucksstarken, meist monochromen und besonders nah an das Motiv herantretenden Fotografien.
• Aufgrund seiner Verdienste für Naturschutz- und philanthropische Wohltätigkeitsorganisationen wird der Künstler im Entstehungsjahr der hier angebotenen Fotografie Botschafter der African Community and Conservation Foundation (ACCF).
Mit einem Zertifikat von David Yarrow Photography, August 2020.
PROVENIENZ: Maddox Gallery, London.
Privatsammlung Hessen (vom Vorgenannten erworben).
"It was quite a busy evening alone on the ground underneath Kilimanjaro [..]. I had my moment and the temptation later that night was to crop out the elephant on the right. After all, the charging bull is coming right towards me and is almost symmetrical to the mountain – so perhaps less was more. But we went back and forth with both options, and we all agreed to keep the smaller elephant in the final crop. [..] the elephant to the right adds a sense of scale to the big bull [..]. So, whilst I am an advocate of the power of reductivism, hence my preference for monochrome, we thought it best to show this memorable capture in its widest frame. There is perhaps that little bit more compositional balance this way than in the tight portrait."
David Yarrow über die hier angebotene Fotografie, 2020, zit. nach: Maddox Gallery, https://maddoxgallery.com/artworks/
2016533-david-yarrow-the-witness-2020/
Aufrufzeit: 08.12.2023 - ca. 16.14 h +/- 20 Min.
246
David Yarrow
The Witness, 2020.
Schwarz-Weiß-Fotografie. Archivalischer Pigment...
Schätzpreis: € 20.000 - 30.000
Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung zu David Yarrow "The Witness"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung der Folgerechtsvergütung:
Für Werke lebender Künstler oder von Künstlern, die vor weniger als 70 Jahren verstorben sind, fällt gemäß § 26 UrhG eine Folgerechtsvergütung in folgender Höhe an:
4% des Zuschlags ab 400,00 Euro bis zu 50.000 Euro,
weitere 3 % Prozent für den Teil des Zuschlags von 50.000,01 bis 200.000 Euro,
weitere 1 % für den Teil des Zuschlags von 200.000,01 bis 350.000 Euro,
weitere 0,5 Prozent für den Teil des Zuschlags von 350.000,01 bis 500.000 Euro und
weitere 0,25 Prozent für den Teil Zuschlags über 500.000 Euro.
Der Gesamtbetrag der Folgerechtsvergütung aus einer Weiterveräußerung beträgt höchstens 12.500 Euro.
Die Folgerechtsvergütung ist umsatzsteuerfrei.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung der Folgerechtsvergütung:
Für Werke lebender Künstler oder von Künstlern, die vor weniger als 70 Jahren verstorben sind, fällt gemäß § 26 UrhG eine Folgerechtsvergütung in folgender Höhe an:
4% des Zuschlags ab 400,00 Euro bis zu 50.000 Euro,
weitere 3 % Prozent für den Teil des Zuschlags von 50.000,01 bis 200.000 Euro,
weitere 1 % für den Teil des Zuschlags von 200.000,01 bis 350.000 Euro,
weitere 0,5 Prozent für den Teil des Zuschlags von 350.000,01 bis 500.000 Euro und
weitere 0,25 Prozent für den Teil Zuschlags über 500.000 Euro.
Der Gesamtbetrag der Folgerechtsvergütung aus einer Weiterveräußerung beträgt höchstens 12.500 Euro.
Die Folgerechtsvergütung ist umsatzsteuerfrei.

Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich