Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
187
Miriam Cahn
L.I.S. (Lesen in Staub) 5.9.85, 1985.
Heft mit 11 Doppelseiten und Einband. Kreide au...
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 20.574 (inklusive Aufgeld)
L.I.S. (Lesen in Staub) 5.9.85. 1985.
Heft mit 11 Doppelseiten und Einband. Kreide auf Papier.
Auf dem Titel monogrammiert, datiert "6.9.85" und betitelt "52 L.I.S " und "m. d kindern + tiere / sie will den kopf / nicht senken" sowie bezeichnet "blutungsarbeit". Auf Velin (fadengeheftete Doppelbogen) und Pergamin als Zwischenlage. Titel: 56 x 37 cm (22 x 14,5 in). Doppelbogen: 56 x 74 cm (22 x 29,1 in).
[EH].
• Unikat.
• Eine der wichtigsten zeitgenössischen Künstlerinnen.
• Miriam Cahns Zeichnungen sind kompromisslose Darstellungen persönlicher Erfahrungs- und Empfindungswelten.
• Einzelausstellungen der anerkannten Künstlerin finden u. a. 1983 in der Kunsthalle Bern, 2006 im Kirchner Museum, Davos, und 2019 im Museo Reina Sofia, Madrid, dem Muzeum of modern art, Warschau, und dem Haus der Kunst, München, statt.
• 1982 zieht die Künstlerin wegen eines kuratorischen Eingriffs in ihr Werk den Ausstellungsbeitrag zur documenta 7 zurück. 2014 stellt sie auf der documenta 14 in Athen und Kassel aus.
PROVENIENZ: Privatsammlung Bayern.
"Ihr Zorn ist der Motor, den sie einsetzt und von dem sie sich antreiben lässt."
Kathleen Bühler, Kunstmuseum Bern, 2019
Heft mit 11 Doppelseiten und Einband. Kreide auf Papier.
Auf dem Titel monogrammiert, datiert "6.9.85" und betitelt "52 L.I.S " und "m. d kindern + tiere / sie will den kopf / nicht senken" sowie bezeichnet "blutungsarbeit". Auf Velin (fadengeheftete Doppelbogen) und Pergamin als Zwischenlage. Titel: 56 x 37 cm (22 x 14,5 in). Doppelbogen: 56 x 74 cm (22 x 29,1 in).
[EH].
• Unikat.
• Eine der wichtigsten zeitgenössischen Künstlerinnen.
• Miriam Cahns Zeichnungen sind kompromisslose Darstellungen persönlicher Erfahrungs- und Empfindungswelten.
• Einzelausstellungen der anerkannten Künstlerin finden u. a. 1983 in der Kunsthalle Bern, 2006 im Kirchner Museum, Davos, und 2019 im Museo Reina Sofia, Madrid, dem Muzeum of modern art, Warschau, und dem Haus der Kunst, München, statt.
• 1982 zieht die Künstlerin wegen eines kuratorischen Eingriffs in ihr Werk den Ausstellungsbeitrag zur documenta 7 zurück. 2014 stellt sie auf der documenta 14 in Athen und Kassel aus.
PROVENIENZ: Privatsammlung Bayern.
"Ihr Zorn ist der Motor, den sie einsetzt und von dem sie sich antreiben lässt."
Kathleen Bühler, Kunstmuseum Bern, 2019
LESEN IN STAUB (L.I.S.) ist eine prägnante Formel, die ihre Arbeitsmethode beschreibt. Extra für die Künstlerin produzierte geschwärzte Tafelkreide pulverisiert sie, wirft eine Schicht davon auf das Blatt und lässt mithilfe ihrer Hände und dem Malen mit Kreidestücken das Bild aus dem Staub entstehen. Das künstlerische Schaffen in der schwarz-weiß gehaltenen Zeichnung ist für Miriam Cahn auch eine bewusste Entscheidung gegen die farbige Malerei, die sie als Ballast der männlich dominierten Kunstgeschichte auffasst. Erst zu Beginn der 1990er Jahre wird sie sich entscheiden, auch farbig zu arbeiten.
Die Blätter der Werkgruppe "LESEN IN STAUB (L.I.S.)" sind eine Aufforderung sich selbst in diesen dunkel staubigen, weil unfixierten Arbeiten zu finden und das nachzuvollziehen, was Miriam Cahn aus sich heraus auf das Papier gebracht hat. Es sind Traumbilder voller Frauen, wilden Landschaften mit Tieren und Kindern, die tief in der befreiten weiblichen Emotion gründen.
In ihrer Rätselhaftigkeit und mystischen Verwobenheit gibt die Künstlerin einen tiefen Blick in ihr Innerstes frei. [EH]
Die Blätter der Werkgruppe "LESEN IN STAUB (L.I.S.)" sind eine Aufforderung sich selbst in diesen dunkel staubigen, weil unfixierten Arbeiten zu finden und das nachzuvollziehen, was Miriam Cahn aus sich heraus auf das Papier gebracht hat. Es sind Traumbilder voller Frauen, wilden Landschaften mit Tieren und Kindern, die tief in der befreiten weiblichen Emotion gründen.
In ihrer Rätselhaftigkeit und mystischen Verwobenheit gibt die Künstlerin einen tiefen Blick in ihr Innerstes frei. [EH]
187
Miriam Cahn
L.I.S. (Lesen in Staub) 5.9.85, 1985.
Heft mit 11 Doppelseiten und Einband. Kreide au...
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 20.574 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.