563
Alexander Koester
Enten am Ufer (schöne Wolkenstimmung), 1914.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 17.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Enten am Ufer (schöne Wolkenstimmung). 1914.
Öl auf Leinwand.
Stein/Koester 898. Rechts unten signiert. Verso auf dem Keilrahmen mit verschiedenen Etiketten, eines davon mit Nachlassstempel, eines nummeriert "A.K. 25". 37 x 50 cm (14,5 x 19,6 in).
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Ehem. Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, A.K. 25.
Galerie Kiehl, München.
Gemälde-Cabinett Unger, München u. Westerland/Sylt.
Galerie Schüller, München.
Privatsammlung Süddeutschland (2003 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Ausstellung von Gemälden von Alexander Koester aus der Schenkung Else Eckhard, Bayerische Versicherungskammer München, 8.7.-30.8. 1975, Nr. 47.
Öl auf Leinwand.
Stein/Koester 898. Rechts unten signiert. Verso auf dem Keilrahmen mit verschiedenen Etiketten, eines davon mit Nachlassstempel, eines nummeriert "A.K. 25". 37 x 50 cm (14,5 x 19,6 in).
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Ehem. Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, A.K. 25.
Galerie Kiehl, München.
Gemälde-Cabinett Unger, München u. Westerland/Sylt.
Galerie Schüller, München.
Privatsammlung Süddeutschland (2003 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Ausstellung von Gemälden von Alexander Koester aus der Schenkung Else Eckhard, Bayerische Versicherungskammer München, 8.7.-30.8. 1975, Nr. 47.
Alexander Koesters Gemälde entstehen in einem freien, impressionistischen Pinselduktus. Das Motiv des Entenschwarms stellt er in direkter Nahsicht dar, das Ufer und die Wetterstimmung werden in breiten lockeren Tupfen angedeutet. Koester fixiert den flüchtigen Eindruck der jeden Moment wechselnden Erscheinung der Enten in hellen, pastosen, sich erst im Auge des Betrachters mischenden Farbtupfen. Anstelle einer Bilderzählung oder der Porträtierung besonders exotischer Arten, interessiert den Künstler nur der optische Reiz: Mit Licht und Farbe bringt er das Gefieder der Tiere und die Reflektionen des Sonnenlichtes auf der Wasseroberfläche zum Leuchten. Koester folgt in seiner Pinselführung der Struktur der Federn und modelliert so die kompakte Form der rundlichen Tiere. Dem bis ins Holland des 17. Jahrhundert zurückgehenden Genre der Tier- bzw. Geflügelmalerei verleiht Koester so eine Aktualisierung, in der sich der formale Aspekt einer reinen Malerei, oftmals mit seriellem Charakter, über das Motiv und die Bilderzählung hinaus verselbständigt. [KT]
563
Alexander Koester
Enten am Ufer (schöne Wolkenstimmung), 1914.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 17.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.