Dorf. 1911.
Holzschnitt.
Am unteren Rand nummerierter Druckervermerk "1/1 gedruckt am 22.8.94 von Gunter Ullrich". Unikat. Auf Japanbütten. 31,2 x 23 cm (12,2 x 9 in). Papier: 49,6 x 38 cm (19,5 x 14,9 in).
Postumer Einzeldruck von SHG-Nr. 81: Doppelseitiger Holzstock, 1911. Seite a) Mädchen mit aufgestemmten Armen (Schapire H 56); Seite b) Dorf. Nicht bei Schapire. Gerlinger H 11-3. [KT].
• Einziger bekannter Druck des ebenfalls in der Sammlung Gerlinger befindlichen doppelseitigen Holzstocks.
• Kraftvoll gegliederte, von Einflüssen des Kubismus geprägte Komposition.
• Eindrucksvolles Beispiel der herausragenden Innovativität des Künstlers auf dem Gebiet der Druckgrafik.
Das Blatt ist im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin, dokumentiert.
PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).
AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).
LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 224, SHG-Nr. 300 (m. Abb.).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 52, SHG-Nr. 82 (m. Abb.).
In guter Erhaltung. Papier am rechten und unteren Rand beschnitten. Im unteren Rand außerhalb der Darstellung einzelne schwache Griffknickchen und schwache Knickspuren. Am linken Rand entlang laufende Papiermontierung verso, leicht nach recto durchdrückend. Einzelne winzige kaum sichtbare Braunfleckchen außerhalb, ein winziges Braunfleckchen in der Darstellung.
Holzschnitt.
Am unteren Rand nummerierter Druckervermerk "1/1 gedruckt am 22.8.94 von Gunter Ullrich". Unikat. Auf Japanbütten. 31,2 x 23 cm (12,2 x 9 in). Papier: 49,6 x 38 cm (19,5 x 14,9 in).
Postumer Einzeldruck von SHG-Nr. 81: Doppelseitiger Holzstock, 1911. Seite a) Mädchen mit aufgestemmten Armen (Schapire H 56); Seite b) Dorf. Nicht bei Schapire. Gerlinger H 11-3. [KT].
• Einziger bekannter Druck des ebenfalls in der Sammlung Gerlinger befindlichen doppelseitigen Holzstocks.
• Kraftvoll gegliederte, von Einflüssen des Kubismus geprägte Komposition.
• Eindrucksvolles Beispiel der herausragenden Innovativität des Künstlers auf dem Gebiet der Druckgrafik.
Das Blatt ist im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin, dokumentiert.
PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).
AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).
LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 224, SHG-Nr. 300 (m. Abb.).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 52, SHG-Nr. 82 (m. Abb.).
In guter Erhaltung. Papier am rechten und unteren Rand beschnitten. Im unteren Rand außerhalb der Darstellung einzelne schwache Griffknickchen und schwache Knickspuren. Am linken Rand entlang laufende Papiermontierung verso, leicht nach recto durchdrückend. Einzelne winzige kaum sichtbare Braunfleckchen außerhalb, ein winziges Braunfleckchen in der Darstellung.
41
Karl Schmidt-Rottluff
Dorf, 1911.
Holzschnitt
Startpreis: € 1.500
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.