439
Cuno Amiet
Postkarte: Berglandschaft mit Skifahrer, 1911.
Buntstiftzeichnung und Tusche
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 11.875 (inklusive Aufgeld)
Postkarte: Berglandschaft mit Skifahrer. 1911.
Buntstiftzeichnung und Tusche.
Oben mittig signiert. Im unteren Rand bezeichnet "Einen fröhlichen Neujahrsgruss vom Strelapass. 30. Dezember 1911". Auf einer Blanko-Postkarte. 14,5 x 9,4 cm (5,7 x 3,7 in).
Postkarte an Prof. Dr. Heinrich Ganter aus Davos, Poststempel 31.12.11.
Das Werk ist unter der Nummer SHG 883 c in der Sammlung Hermann Gerlinger registriert.
• Eine der äußerst selten angebotenen Künstlerpostkarten Amiets.
• Treffsicher komponiertes Zeitzeugnis.
• Der Mathematiklehrer Prof. Dr. Heinrich Ganter prägt als Präsident des Aargauischen Kunstvereins und Mitglied progressiver Künstlerverbände die schweizerische Kunstszene der Epoche.
PROVENIENZ: Prof. Dr. Heinrich Ganter (1848–1915), Aarau (seit 1911).
Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel Lugt 6032, seit 2010: Villa Grisebach).
AUSSTELLUNG: Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).
LITERATUR: Villa Grisebach, Berlin, Auktion 28.11.2010, Los 602.
Buntstiftzeichnung und Tusche.
Oben mittig signiert. Im unteren Rand bezeichnet "Einen fröhlichen Neujahrsgruss vom Strelapass. 30. Dezember 1911". Auf einer Blanko-Postkarte. 14,5 x 9,4 cm (5,7 x 3,7 in).
Postkarte an Prof. Dr. Heinrich Ganter aus Davos, Poststempel 31.12.11.
Das Werk ist unter der Nummer SHG 883 c in der Sammlung Hermann Gerlinger registriert.
• Eine der äußerst selten angebotenen Künstlerpostkarten Amiets.
• Treffsicher komponiertes Zeitzeugnis.
• Der Mathematiklehrer Prof. Dr. Heinrich Ganter prägt als Präsident des Aargauischen Kunstvereins und Mitglied progressiver Künstlerverbände die schweizerische Kunstszene der Epoche.
PROVENIENZ: Prof. Dr. Heinrich Ganter (1848–1915), Aarau (seit 1911).
Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel Lugt 6032, seit 2010: Villa Grisebach).
AUSSTELLUNG: Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).
LITERATUR: Villa Grisebach, Berlin, Auktion 28.11.2010, Los 602.
Die Künstlerpostkarten sind beredtes Zeitzeugnis und eröffnen uns sowohl Einblicke in die künstlerische Entwicklung der Künstler als auch in ihr gesellschaftliches Leben. So folgt auch Cuno Amiet der schönen Tradition, zum Jahreswechsel Grüße an Freunde und Bekannte zu verschicken. Damit fügt er sich ein in die Reihe namhafter Künstler, darunter alle der Künstlergruppe "Brücke", die künstlerisch gestaltete Postkarten als ideales Kommunikationsmittel auch zu Förderern und Sammlern für sich nutzen. Sie dienen als Status quo der Arbeit der Künstler, sind perfektes Beispiel der Methode des spontanen Erfassens und einer unverfälschten unmittelbaren Wiedergabe. Die Postkarten werden zu einer Art von Visitenkarte und stehen für ein modernes, erfolgsorientiertes Netzwerken. Mit der in schnellen Strichen eingefangenen schweizerischen Winterlandschaft, in der zwei unbeschwerte Skifahrer ihre Schwünge ziehen, hält sich Cuno Amiet bei Prof. Dr. Heinrich Ganter, dem Präsident des Aargauischen Kunstvereins, in Erinnerung. Dieser bereits 1860 gegründete und bis heute bestehende Kunstverein gehört zu den ältesten und größten Kunstvereinen der Schweiz. Ziel des Vereins ist es, eine umfangreiche Sammlung neuerer schweizerischer Kunst aufzubauen. Das Aargauer Kunsthaus besitzt heute mehrere Bilder aus der für Amiets Schaffen so wichtigen Zeit zwischen 1905 und 1913. [SM]
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

439
Cuno Amiet
Postkarte: Berglandschaft mit Skifahrer, 1911.
Buntstiftzeichnung und Tusche
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 11.875 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.