482
Gustav Wunderwald
An der Heerstraße, 1918.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 25.400 (inklusive Aufgeld)
An der Heerstraße. 1918.
Öl auf Leinwand.
Links unten signiert. 76 x 90 cm (29,9 x 35,4 in).
[AR].
• Frühes, nächtliches Straßenbild, das seinen besonderen Reiz durch die bühnenartige Beleuchtung und das Spiel von Licht und Schatten erzielt.
• Nach seinem Einsatz im Ersten Weltkrieg entwickelt sich Wunderwald zu einem wichtigen Vertreter der Neuen Sachlickeit und gilt als Chronist des Berliner Großstadtlebens.
• Ausgestellt in der postumen Retrospektive in der Berlinischen Galerie und der Städtischen Galerie Albstadt anlässlich des 100. Geburtstags des Künstlers.
Wir danken Frau Hildegard Reinhardt für die freundliche, wissenschafltiche Beratung.
PROVENIENZ: Privatbesitz Sindelfingen.
Kunsthandel Werner Fischer, Berlin (verso m. Etikett).
Privatsammlung Niedersachsen (von Vorgenanntem erworben).
AUSSTELLUNG: Neue Sachlichkeit - 12 Maler zwischen den Kriegen, Galerie von Abercron, Köln, 12.3.-3.5.1975, Kat.-Nr. 17 (m. Abb. S. 14, verso m. Etikett).
Gustav Wunderwald. Gemälde, Handzeichnungen, Bühnenbilder. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag des Künstlers, Berlinische Galerie, Berlin 20.8.-10.10.1982; Städtische Galerie Albstadt, 21.11.1982-2.1.1983, Kat.-Nr. 36.
LITERATUR: Hildegard Reinhardt, Gustav Wunderwald (1882-1945). Untersuchungen zum bildkünstlerischen Gesamtwerk, Hildesheim 1988, Kat.-Nr. WV 38 (mit SW-Abb. S. 324).
Öl auf Leinwand.
Links unten signiert. 76 x 90 cm (29,9 x 35,4 in).
[AR].
• Frühes, nächtliches Straßenbild, das seinen besonderen Reiz durch die bühnenartige Beleuchtung und das Spiel von Licht und Schatten erzielt.
• Nach seinem Einsatz im Ersten Weltkrieg entwickelt sich Wunderwald zu einem wichtigen Vertreter der Neuen Sachlickeit und gilt als Chronist des Berliner Großstadtlebens.
• Ausgestellt in der postumen Retrospektive in der Berlinischen Galerie und der Städtischen Galerie Albstadt anlässlich des 100. Geburtstags des Künstlers.
Wir danken Frau Hildegard Reinhardt für die freundliche, wissenschafltiche Beratung.
PROVENIENZ: Privatbesitz Sindelfingen.
Kunsthandel Werner Fischer, Berlin (verso m. Etikett).
Privatsammlung Niedersachsen (von Vorgenanntem erworben).
AUSSTELLUNG: Neue Sachlichkeit - 12 Maler zwischen den Kriegen, Galerie von Abercron, Köln, 12.3.-3.5.1975, Kat.-Nr. 17 (m. Abb. S. 14, verso m. Etikett).
Gustav Wunderwald. Gemälde, Handzeichnungen, Bühnenbilder. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag des Künstlers, Berlinische Galerie, Berlin 20.8.-10.10.1982; Städtische Galerie Albstadt, 21.11.1982-2.1.1983, Kat.-Nr. 36.
LITERATUR: Hildegard Reinhardt, Gustav Wunderwald (1882-1945). Untersuchungen zum bildkünstlerischen Gesamtwerk, Hildesheim 1988, Kat.-Nr. WV 38 (mit SW-Abb. S. 324).
482
Gustav Wunderwald
An der Heerstraße, 1918.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 25.400 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.