Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
56
Katharina Grosse
Kunstkisten, 2011.
Mischtechnik
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 10.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Kunstkisten. 2011.
Mischtechnik . 12 papierbeschichtete Faltkisten mit Sprühlack. In Objektrahmen montiert.
Aus einer Auflage von 300 Exemplaren. Jedes Exemplar der Edition ist durch die Handkolorierung ein Unikat. Jede Kiste: 31,2 x 22,2 x 5 cm (12,2 x 8,7 x 1,9 in).
Herausgegeben vom Verein der Freunde des Kunstmuseums Bonn, Bonn. Jüngst wurden Arbeiten der Künstlerin in der Ausstellung "Wunderbild" in der Nationalgalerie Prag gezeigt (16.2.2018-6.1.2019).
PROVENIENZ: Atelier der Künstlerin.
Kunstmuseum Bonn.
Privatbesitz Nordrhein-Westfalen.
Mischtechnik . 12 papierbeschichtete Faltkisten mit Sprühlack. In Objektrahmen montiert.
Aus einer Auflage von 300 Exemplaren. Jedes Exemplar der Edition ist durch die Handkolorierung ein Unikat. Jede Kiste: 31,2 x 22,2 x 5 cm (12,2 x 8,7 x 1,9 in).
Herausgegeben vom Verein der Freunde des Kunstmuseums Bonn, Bonn. Jüngst wurden Arbeiten der Künstlerin in der Ausstellung "Wunderbild" in der Nationalgalerie Prag gezeigt (16.2.2018-6.1.2019).
PROVENIENZ: Atelier der Künstlerin.
Kunstmuseum Bonn.
Privatbesitz Nordrhein-Westfalen.
Die "Kunstkiste" entsteht 2011 als Sonderedition des Vereins der Freunde des Kunstmuseums Bonn. Sie dient als würdiger Rahmen für die Präsentation der zahlreichen durch den Verein ermöglichten Ankäufe moderner Kunst für das Bonner Museum in den letzten 26 Jahren. Die durch Grosse gestalteten Kisten beinhalten kunsthistorische Texte und Abbildungen zu den angekauften Kunstwerken. Grosse - unter anderem mit der Außenplastik "In seven days time" von 2011 selbst in der Sammlung des Bonner Museums vertreten - wählte die Farbe für die Kisten, türmte diese über- und nebeneinander auf und gestaltete diese schließlich in einem gemeinsamen malerischen Prozess. Das Endprodukt sind Unikate, die je nach ihrer Stellung im Kisten-Arrangement und dem jeweiligen Sprühwinkel der Farbe im Erscheinungsbild variieren. Jede Kiste ist damit ein Pars pro Toto eines vormals skulpturalen Ganzen und hat doch künstlerischen Eigenwert. Die Kisten lassen sich dementsprechend wie ein Puzzle zusammensetzen oder zu neuen Konstellationen zusammenstellen. Ähnliches geschieht bei dem hier angebotenen Werk aus 12 ausgewählten Kisten im Objektrahmen: Aus dem Über- und Untereinander der vormals gestapelten Kisten wird hier ein Dialog auf gleicher Ebene eröffnet, der dem Betrachter ganz neue, spannungsvolle Farb- und Farbverlaufskombinationen offeriert. [FS]
56
Katharina Grosse
Kunstkisten, 2011.
Mischtechnik
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 10.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.