Auktion: 436 / Klassische Moderne I am 10.12.2016 in München Lot 272


272
Pablo Picasso
Portrait de Jacqueline au chapeau de paille multicolore, 1962.
Farblinolschnitt
Schätzung:
€ 40.000
Ergebnis:
€ 80.000

(inkl. Käuferaufgeld)
Portrait de Jacqueline au chapeau de paille multicolore. 1962.
Farblinolschnitt.
Baer 1283 B d 2 a (von B d 2 b). Bloch 1074. Signiert und nummeriert. Aus einer Auflage von 50 Exemplaren. Auf Velin von Arches (mit dem angeschnittenen Wasserzeichen). 34,5 x 27 cm (13,5 x 10,6 in). Papier: 62,8 x 44,4 cm (24,7 x 17,4 in).

Picasso lernt Jacqueline im Sommer 1953 in Vallauris kennen und heiratet sie 1961. Die vielen Variationen des Porträts seiner Frau Jacqueline sind ein beredtes Zeugnis seiner Liebe. Unser Linolschnitt gehört zu den Porträts von Jaqueline aus der zweiten Gruppe der großen Linolschnitte des Jahres 1962, die ab 1958 in Zusammenarbeit mit dem Drucker Arnéra entstehen. Ab 1953 beginnt Picasso, sich mit der künstlerischen Technik des Linolschnitts zu beschäftigen und mit all seiner Schaffenskraft die Möglichkeiten und Grenzen dieses Mediums auszuloten. Dabei entwickelt er, inspiriert von den Holzschnitten Munchs, eine neue Technik, um mehrfarbige Linoldrucke herzustellen. So entsteht auch das vorliegende Porträt in fünf verschiedenen Farbtönen ohne die Verwendung von Schwarz, es ist ein herausragendes Beispiel für die intensive Beschäftigung mit dieser Technik, die Picasso in allen ihren Facetten ausschöpfte. Eine von anderen Künstlern oft bemängelte glatte Druckfläche der Linoleumplatte wird von Picasso bewusst einer Komposition unterworfen, die sie noch betont, statt sie durch ein zu reiches Binnenleben optisch zu eliminieren. So entsteht ein einzigartiges Œuvre meist farbiger Druckgrafik von mehreren Linolplatten, das solitär dem Ingenium Picassos zugeordnet werden muss.



272
Pablo Picasso
Portrait de Jacqueline au chapeau de paille multicolore, 1962.
Farblinolschnitt
Schätzung:
€ 40.000
Ergebnis:
€ 80.000

(inkl. Käuferaufgeld)




München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum