Auktion: 433 / Kunst nach 1945 I am 11.06.2016 in München button next Lot 921


921
Asger Jorn
Jeanne au bucher, 1968.
Collage
Schätzung:
€ 15.000
Ergebnis:
€ 81.250

(inkl. Käuferaufgeld)
Jeanne au bucher. 1968.
Collage, fest auf Pappe, auf Holz kaschiert.
Rechts unten signiert und datiert. Verso auf einem Etikett handschriftlich betitelt und bezeichnet. 86 x 57,6 cm (33,8 x 22,6 in).

Eindrucksvolle "Décollage" der "COBRA"-Ikone, die hintersinnige Ironie und poetische Ästhetik miteinander vereint.
Das Werk ist im Archiv des Museum Jorn, Silkeborg registriert.

PROVENIENZ: Galerie Jeanne Bucher, Paris.
Erker Galerie, St. Gallen.
Privatsammlung Schweiz.

Unser 1968 entstandenes Werk "Jeanne au bucher" gehört zu Asger Jorns richtungsweisenden Papiercollagen, oder genauer, den "Décollagen". Diese revolutionäre Technik, im deutschen Terminus "Plakatabriss" genannt, entspringt dem "Nouveau Réalisme". Künstler nutzen dabei abgerissene Streifen oder Fetzen von Plakaten aus dem öffentlichen Raum, um völlig neue Kunstwerke zu erschaffen. Durch Adaption des auf Plakatwänden und Litfaßsäulen charakteristischen Schichtverfahrens entsteht eine außergewöhnliche Ästhetik. Zugleich wird durch die intendierte "Freilegung" alter Dokumente eine historische Tiefendimension intendiert. Mit eben dieser immanenten Historizität der Technik spielt Asger Jorn in unserem Werk: Der Wahl-Pariser betitelt seine Arbeit "Jeanne au bucher", "Johanna auf dem Scheiterhaufen". Und tatsächlich assoziiert der Betrachter, kennt er einmal diesen Titel, ein seit dem 19. Jahrhundert besonders in Frankreich höchst populäres Sujet: die nationale Ikone Jeanne d'Arc, die sich über dem Scheiterhaufen erhebt und aus dem Flammenmeer ekstatisch gen Himmel aufblickt. Asger Jorn übersetzt dieses allzu oft in den Kitsch entglittene Motiv in die abstrakte Technik der "Décollage". Diese Innovation besticht durch hintersinnige sozialkritische Ironie - aber auch durch poetische Schönheit.



921
Asger Jorn
Jeanne au bucher, 1968.
Collage
Schätzung:
€ 15.000
Ergebnis:
€ 81.250

(inkl. Käuferaufgeld)




München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum