604
Bernard Schultze
Waghalsige Konstruktion, 1992.
Kreidezeichnung
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 9.375 (inkl. Käuferaufgeld)
Waghalsige Konstruktion. 1992.
Schwarze Kreidezeichnung.
Rechts unten sowie auf dem Keilrahmen signiert, datiert und betitelt. Auf Velin, auf dünne Leinwand aufgezogen. 226,7 x 137 cm (89,2 x 53,9 in).
Die Arbeit ist im handschriftlichen Werkverzeichnis des Künstlers aufgeführt. Wir danken Frau Doris Schultze-Berger, Köln, für die freundliche Unterstützung.
PROVENIENZ: Direkt vom Künstler erworben.
Privatsammlung Hessen.
AUSSTELLUNG: Bernard Schultze - Das große Format, Wanderausstellung Museum Ludwig, Köln, Josef-Haubrich-Kunsthalle Köln, Galleria Comunale d'Arte Moderna Bologna, Kunsthalle Elzenveld Antwerpen 1994/96.
Museum Ludwig im Wäino Aaltonen Museum of Art, Turku/Finnland 1997.
Museum Folkwang, Essen.
Kunsthalle Rostock, 2005 (auf dem Keilrahmen mit gestempeltem Etikett sowie einem typografisch bezeichneten Aufkleber).
Diese großformatige, schwarz-weiße Komposition steht einer farbigen in nichts nach. Schultze schafft es, durch die unterschiedlichen Schraffierungen das Dreidimensionale detailliert herauszuarbeiten, es scheint den Rahmen zu sprengen. Alles drängt heraus auf den Betrachter zu, der sich nicht näher herantraut, in der Angst, von den einzelnen kralligen Verästelungen gepackt zu werden. Ein Effekt, den sogar der Künstler für sich in Anspruch nimmt. "Sich treiben lassen, wohin das Bild will, soviel wie möglich dem Zufall überlassen, so wenig wie möglich Kontrolle; die Kunstgeschichte zum Steinbruch erklären und was man gebrauchen kann, bricht man sich heraus. Letzten Endes steht man als Fremdling vor seinem Bild." (zit. nach: Bernhard Schultze, Im Labyrinth. Werke von 1947 bis 1990, Ausst.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 1991). Schultze gehört zu den letzten großen Namen und Wegbereitern der deutschen Nachkriegs-Abstraktion.
Schwarze Kreidezeichnung.
Rechts unten sowie auf dem Keilrahmen signiert, datiert und betitelt. Auf Velin, auf dünne Leinwand aufgezogen. 226,7 x 137 cm (89,2 x 53,9 in).
Die Arbeit ist im handschriftlichen Werkverzeichnis des Künstlers aufgeführt. Wir danken Frau Doris Schultze-Berger, Köln, für die freundliche Unterstützung.
PROVENIENZ: Direkt vom Künstler erworben.
Privatsammlung Hessen.
AUSSTELLUNG: Bernard Schultze - Das große Format, Wanderausstellung Museum Ludwig, Köln, Josef-Haubrich-Kunsthalle Köln, Galleria Comunale d'Arte Moderna Bologna, Kunsthalle Elzenveld Antwerpen 1994/96.
Museum Ludwig im Wäino Aaltonen Museum of Art, Turku/Finnland 1997.
Museum Folkwang, Essen.
Kunsthalle Rostock, 2005 (auf dem Keilrahmen mit gestempeltem Etikett sowie einem typografisch bezeichneten Aufkleber).
Diese großformatige, schwarz-weiße Komposition steht einer farbigen in nichts nach. Schultze schafft es, durch die unterschiedlichen Schraffierungen das Dreidimensionale detailliert herauszuarbeiten, es scheint den Rahmen zu sprengen. Alles drängt heraus auf den Betrachter zu, der sich nicht näher herantraut, in der Angst, von den einzelnen kralligen Verästelungen gepackt zu werden. Ein Effekt, den sogar der Künstler für sich in Anspruch nimmt. "Sich treiben lassen, wohin das Bild will, soviel wie möglich dem Zufall überlassen, so wenig wie möglich Kontrolle; die Kunstgeschichte zum Steinbruch erklären und was man gebrauchen kann, bricht man sich heraus. Letzten Endes steht man als Fremdling vor seinem Bild." (zit. nach: Bernhard Schultze, Im Labyrinth. Werke von 1947 bis 1990, Ausst.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 1991). Schultze gehört zu den letzten großen Namen und Wegbereitern der deutschen Nachkriegs-Abstraktion.
604
Bernard Schultze
Waghalsige Konstruktion, 1992.
Kreidezeichnung
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 9.375 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.