
359
Sam Francis
From Tokyo #3, 1970.
Acryl
Schätzung:
€ 28.000 Ergebnis:
€ 34.160 (inkl. Käuferaufgeld)
Acryl und Aquarell.
Auf strukturiertem Velin (mit Wasserzeichen "TH Saunders [..]"). 104,5 x 70 cm (41,1 x 27,5 in), blattgroß.
Mit der Kopie eines vom Künstler signierten Fotozertifikats, dort mit der typografischen Werknummer "SF70-021".
PROVENIENZ: Sammlung André Emmerich Gallery, New York.
Christie's, New York, 13. November 1980.
AUSSTELLUNG: Kingpitcher Gallery for Contemporary Art, Pittsburgh.
Peter M. David Gallery, Minneapolis.
Nach einem Studium der Malerei bei Mark Rothko und Clyfford Still 1948-50 zieht Sam Francis nach Paris und besucht die dortige Académie Léger. In Paris findet 1952 auch seine erste Einzelausstellung statt, wo er Künstler des Französischen Informel kennenlernt. Aufgenommen in die Reihe der jungen europäischen Avantgarde, werden seine Bilder nun auf Ausstellungen in Paris, London und Bern gezeigt. Die Teilnahme an der Ausstellung "Twelve Americans" 1956 im New Yorker Museum of Modern Art macht Francis auch in Amerika bekannt.1957 besucht er während einer Weltreise u.a. Indien, Thailand und Japan, seine Werke werden auf Ausstellungen in Tokio und Osaka gezeigt. Die kalligrafische Eigenart des Farbauftrags und der lyrische Charakter der flüssigen Farbe verbinden Francis mit der Kunst des Ostens, mit der er sich in Anschluss an seine Weltreise intensiv auseinandersetzt. In den 1960er Jahren entwickelt Francis, der bald zu den bedeutendsten Vertretern des Action Painting zählt, eine sehr persönliche Form des spontanen und gestischen Drippings, welche - wie in der vorliegenden Komposition - das großflächig stehengelassene Weiß des Bildträgers als bewusstes Kompositionsmittel einsetzen. [JS]
Auf strukturiertem Velin (mit Wasserzeichen "TH Saunders [..]"). 104,5 x 70 cm (41,1 x 27,5 in), blattgroß.
Mit der Kopie eines vom Künstler signierten Fotozertifikats, dort mit der typografischen Werknummer "SF70-021".
PROVENIENZ: Sammlung André Emmerich Gallery, New York.
Christie's, New York, 13. November 1980.
AUSSTELLUNG: Kingpitcher Gallery for Contemporary Art, Pittsburgh.
Peter M. David Gallery, Minneapolis.
Nach einem Studium der Malerei bei Mark Rothko und Clyfford Still 1948-50 zieht Sam Francis nach Paris und besucht die dortige Académie Léger. In Paris findet 1952 auch seine erste Einzelausstellung statt, wo er Künstler des Französischen Informel kennenlernt. Aufgenommen in die Reihe der jungen europäischen Avantgarde, werden seine Bilder nun auf Ausstellungen in Paris, London und Bern gezeigt. Die Teilnahme an der Ausstellung "Twelve Americans" 1956 im New Yorker Museum of Modern Art macht Francis auch in Amerika bekannt.1957 besucht er während einer Weltreise u.a. Indien, Thailand und Japan, seine Werke werden auf Ausstellungen in Tokio und Osaka gezeigt. Die kalligrafische Eigenart des Farbauftrags und der lyrische Charakter der flüssigen Farbe verbinden Francis mit der Kunst des Ostens, mit der er sich in Anschluss an seine Weltreise intensiv auseinandersetzt. In den 1960er Jahren entwickelt Francis, der bald zu den bedeutendsten Vertretern des Action Painting zählt, eine sehr persönliche Form des spontanen und gestischen Drippings, welche - wie in der vorliegenden Komposition - das großflächig stehengelassene Weiß des Bildträgers als bewusstes Kompositionsmittel einsetzen. [JS]
359
Sam Francis
From Tokyo #3, 1970.
Acryl
Schätzung:
€ 28.000 Ergebnis:
€ 34.160 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.