Auktion: 375 / Kunst nach 45 / Zeitgenössische Kunst am 04.12.2010 in München button next Lot 142

Sol LeWitt - Grids and Color


142
Sol LeWitt
Grids and Color, 1979.
Farbserigrafie
Schätzung:
€ 30.000
Ergebnis:
€ 43.920

(inkl. Käuferaufgeld)
Mappe mit 50 Farbserigrafien, Deckblatt und Impressum, herausgegeben von Rüdiger Schöttle, München 1979
Tate Gallery S 31. Jeweils signiert, nummeriert und mit der Blattnummer. Exemplar 3/10. Auf Velin von Arches (ohne Wasserzeichen). Je 35,5 x 71,2 cm (13,9 x 28 in)Papier: je 40,7 x 76,5 cm (16 x 30,1 in).
Gedruckt von Jo Watanabe, New York. Lose Bogen in Holzkassette. Vollständig.
Die vollständige Mappe wurde bisher noch nie auf dem Auktionsmarkt angeboten (Quelle: artnet).

Sol LeWitt wird 1928 in Hartford im Bundesstaat Connecticut geboren. 1945 beginnt er sein vierjähriges Studium an der Syracuse Universität, New York und besucht anschließend die Cartoonist and Illustrators School in New York City. Nach seinem Studium ist er als Grafiker tätig und arbeitet für das Museum of Modern Art, wo er Robert Mangold, Robert Ryman und Dan Flavin kennenlernt. Sol LeWitt unterrichtet an verschiedenen Kunstschulen wie an der Museum Art School und an der University New York. 1962 beginnt Sol LeWitt erste Boden- und Wandarbeiten sowie Skulpturen in geometrischen Formen. Er holt sich Inspirationen vom Konstruktivismus der klassischen Moderne, vom Bauhaus und der holländischen Stilbewegung "De Stijl" und entwickelt diese Ideen weiter, indem er in seinen Werken verschiedene Variationen durchspielt. Das Ziel der Variationen ist eine Gleichstellung der Möglichkeiten. Die Aussagekraft des Kunstwerkes soll sich nur auf sich selbst beziehen und nicht auf etwas anderes. Ab 1965 entstehen modulare Arbeiten mit räumlichen Strukturen unter Einbeziehung gitterartiger Konstruktionen oder auch Kuben. Seine praktische Künstlertätigkeit wird begleitet von den Puplikationen: "Paragraphen über konzeptuelle Kunst" von 1967 und "Sätze über konzeptuelle Kunst" von 1969 und wird damit zum Begründer des Kunstbegriffs der Konzeptkunst. Sol LeWitt stirbt am 8. April 2007 in New York. [SM].




142
Sol LeWitt
Grids and Color, 1979.
Farbserigrafie
Schätzung:
€ 30.000
Ergebnis:
€ 43.920

(inkl. Käuferaufgeld)




München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum