Auktion: 555 / 19th Century Art am 08.06.2024 in München Lot 330


330
Wilhelm Busch
Zechende Bauern, Um 1880/90.
Öl auf dünnem Karton
Schätzung:
€ 6.000
Ergebnis:
€ 7.620

(inklusive Aufgeld)
Zechende Bauern. Um 1880/90.
Öl auf dünnem Karton.
Rechts unten in der nassen Farbe signiert. Verso verschiedentlich handschriftlich nummeriert sowie mit Besitzervermerk. 18,8 x 14,4 cm (7,4 x 5,6 in).

PROVENIENZ: Pastor Hermann Nöldeke, Hattorf am Harz (Neffe des Künstlers, 1932).
Sammlung Irmgard Nordhausen, geb. Nöldeke (Tochter des Vorgenannten, 1932-1950er/1960er Jahre).
Privatsammlung Niedersachsen (von der Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Niedersachsen (1991 erworben).

AUSSTELLUNG: Wilhelm Busch-Jubiläumsausstellung, Provinzialmuseum Hannover, April-Juli 1932, Nr. 123.

LITERATUR: Hans Georg Gmelin, Wilhelm Busch als Maler, Berlin 1981, S. 281f., WVZ-Nr. 371 (m. Abb.).

Wilhelm Busch dürfte den meisten vor allem als Zeichner bekannt sein, der mit spitzer Feder die kleinen Schwächen, Eigenarten und Bosheiten des menschlichen Wesens erkundet. Dabei ringt Busch Zeit seines Lebens mit dem eigenen Selbstverständnis als Maler. Neben zahlreichen Landschaften entstehen auch kleinere genreartige Szenen, die seine Bewunderung der holländischen Schule verraten. Es ist die bäuerlich-dörfliche Umgebung, die Busch zum Gegenstand seiner meist kleinformatigen Ölgemälde macht. In den Genreszenen orientiert er sich an den niederländischen Vorbildern des 17. Jahrhunderts, vor allem an Adriaen van Ostade und Adriaen Brouwer. Solche Genreszenen erlauben dabei eine Darstellung des Einfachen und Niederen, als zutiefst menschliche Seite. In Buschs zeichnerisch-erzählerischem Werk erkundet er dabei die Alltäglichkeit in ihrer dennoch großen Bedeutsamkeit. Die Tonigkeit seiner Malerei und der spontane Pinselduktus ergeben eine Dichte der Atmosphäre, wie man sie eigentlich im kleinen Format nicht vermutet. Gerade die dunkle Tonalität macht deutlich, dass sich Busch in seinen Szenen nicht einer gefälligen oder humoristischen Ästhetik bedient, sondern hinter Motiv und formaler Ausführung auf die Menschlichkeit des Betrachters abzielt, wie dies bei den großen niederländischen Meistern zu finden ist. [KT]



330
Wilhelm Busch
Zechende Bauern, Um 1880/90.
Öl auf dünnem Karton
Schätzung:
€ 6.000
Ergebnis:
€ 7.620

(inklusive Aufgeld)