Auktion: 553 / Contemporary Day Sale am 07.06.2024 in München Lot 212.40

abbildung folgt


212.40
Ólafur Elíasson
Your body as eye, 2009.
Videoinstallation. Holz, Spiegel, Stahl, Projek...
Nachverkaufspreis: € 15.000
+
Your body as eye. 2009.
Videoinstallation. Holz, Spiegel, Stahl, Projektionsfläche, Projektor, DVD-Player, DVD.
www.olafureliasson.net/artwork/your-body-as-eye-2009/. Objektmaße: 171 x 58 x 203 cm (67,3 x 22,8 x 79,9 in).
Funktionsfähig. [AR].

• Digitale Aufnahmen von hell erleuchteten Händen bewegen sich in Zeitlupe, von Elíassons Kaleidoskop ins Unendliche vervielfacht.
• Die künstlerische Untersuchung von Lichtreflexen, Spiegelungen und anderen optischen Phänomenen ist von zentraler Bedeutung im vielseitigen und experimentierfreudigen Schaffen des Künstlers.
• Ólafur Elíasson gehört zu den international bekanntesten und einflussreichsten Künstlern der Gegenwart.
• Mit seinen Projekten überrascht und begeistert er sein Publikum immer wieder von Neuem, wie etwa mit der künstlichen Sonne in der Turbine Hall in der Tate Modern, London, oder dem Wasserfall unter der Brooklyn Bridge in New York.
• Ausgestellt in der großen Einzelausstellung des Künstlers 2009/2010 im 21st Century Museum of Contemporary Art, Kanazawa, Japan
.

Mit einer vom Künstler unterschriebenen Bestätigung der Galerie neugerriemschneider, Berlin, Januar 2011.

PROVENIENZ: Galerie neugerriemschneider, Berlin.
Privatsammlung Spanien (2010 von Vorgenanntem erworben).

AUSSTELLUNG: Ólafur Elíasson. Your chance encounter, 21st Century Museum of Contemporary Art, Kanazawa, Japan, 21.11.2009-22.3.2010 (m. Abb.).

"Kunst und Kreativität haben der Welt außerhalb der Kunst viel zu bieten. Künstlerisches Denken basiert auf dem ständigen Bewusstsein der Potenzialität – der Idee, dass die Realität formbar und relativ ist und dass ich durch mein Handeln die Welt beeinflussen und verändern kann."
Ólafur Elíasson, Interview, Designboom online, 16.2.2015.

Der dänisch-isländische Künstler Ólafur Elíasson begeistert sein internationales Publikum immer wieder mit neuen Projekten und gilt als einer der einflussreichsten Vertreter der Gegenwartskunst. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen unter anderem die künstliche Sonne in der Turbine Hall in der Tate Modern, London, oder der Wasserfall unter der Brooklyn Bridge in New York. Schon 2009 gründet er in Berlin das Institut für Raumexperimente, wo er zusammen mit seinem Team an der künstlerischen Untersuchung diverser Naturphänomene forscht und diese in unvergleichlicher Art und Weise in seine Kunst überträgt. Die Untersuchung von Lichtreflexen, Spiegelungen und anderen optischen Phänomenen ist eines seiner zentralen Themen und wird im vielseitigen und experimentierfreudigen Schaffen des Künstlers regelmäßig aufgegriffen. Auch in "Your body as eye" ist der Bezug zu diesem Themenbereich deutlich zu erkennen. Mithilfe einer selbst entwickelten Apparatur werden digitale Aufnahmen von hell erleuchteten Händen vor dunklem Hintergrund in einem überdimensional großen Kaleidoskop ins Unendliche vervielfacht. Hierfür montiert er auf einem Holztisch einen mit Spiegeln ausgekleideten, länglichen Kubus und projeziert die als Loop abgespielten Aufnahmen in einem ausgeklügelten System mit einem Projektor auf die spiegelnden Flächen. Zu sehen war die Arbeit erstmals in der großen Einzelausstellung des Künstlers 2009/2010 im 21st Century Museum of Contemporary Art in Kanazawa in Japan.[AR]



212.40
Ólafur Elíasson
Your body as eye, 2009.
Videoinstallation. Holz, Spiegel, Stahl, Projek...
Nachverkaufspreis: € 15.000
+


Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung zu Ólafur Elíasson "Your body as eye"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.

Berechnung der Folgerechtsvergütung:
Für Werke lebender Künstler oder von Künstlern, die vor weniger als 70 Jahren verstorben sind, fällt gemäß § 26 UrhG eine Folgerechtsvergütung in folgender Höhe an:
4% des Zuschlags ab 400,00 Euro bis zu 50.000 Euro,
weitere 3 % Prozent für den Teil des Zuschlags von 50.000,01 bis 200.000 Euro,
weitere 1 % für den Teil des Zuschlags von 200.000,01 bis 350.000 Euro,
weitere 0,5 Prozent für den Teil des Zuschlags von 350.000,01 bis 500.000 Euro und
weitere 0,25 Prozent für den Teil Zuschlags über 500.000 Euro.
Der Gesamtbetrag der Folgerechtsvergütung aus einer Weiterveräußerung beträgt höchstens 12.500 Euro.

Die Folgerechtsvergütung ist umsatzsteuerfrei.