Auktion: 553 / Contemporary Day Sale am 07.06.2024 in München Lot 212.10


212.10
Bill Viola
The Locked Garden, 2000.
Videoinstallation. Farbvideodiptychon auf zwei ...
Schätzung:
€ 20.000
Ergebnis:
€ 25.400

(inklusive Aufgeld)
The Locked Garden. 2000.
Videoinstallation. Farbvideodiptychon auf zwei freistehenden, vertikalen LCD-Flachbildschirmen, die gerahmt und mit Scharnieren verbunden sind, auf ein Podest montiert. Dauer: 12:24 Minuten.
Eines von fünf Exemplaren, neben einem Künstlerexemplar. 41,2 x 66,3 x 16,5 cm (16,2 x 26,1 x 6,4 in). Podest: 105,5 x 76 x 60 cm (41,5 x 29,9 x 23,6 in).
Funktionsfähig. Mit Orig.-Archivmappe, die u. a. Unterlagen zum Werk und DVDs enthält. [AR].

• Bill Viola gilt als einer der wichtigsten Videokünstler der Gegenwart.
• Mit modernen Techniken erforscht er die Komplexität menschlicher Emotionen.
• "The Locked Garden" zeigt in einer stummen Gegenüberstellung, aufgenommen in Zeitlupe, die Gefühlswandlung einer Frau und eines Mannes, von Freude, Trauer, Wut bis Angst.
• Ausgestellt in der großen Wanderausstellung "The Passions", 2003–2005, u. a. im Getty Museum, Los Angeles, und in The National Gallery, London.
• Seine Werke befinden sich u. a. im Art Institute of Chicago, im Museum of Modern Art, New York, und in der Tate Gallery, London
.

Mit einem signierten und nummerierten Zertifikat des Künstlers vom 7. März 2001.

PROVENIENZ: James Cohan Gallery, New York.
Privatsammlung Spanien (2009 von Vorgenanntem erworben).

AUSSTELLUNG: Bill Viola. The Passions, Wanderausstellung, J. Paul Getty Museum, Los Angeles; The National Gallery, London; Fundació "La Caixa", Madrid und National Gallery of Australia, Canberra, 2003-2005.

"The nature of The Locked Garden is about human relationships, specifically male-female relationships."
Zit. nach der beiliegenden Artist's Description von "The Locked Garden".




212.10
Bill Viola
The Locked Garden, 2000.
Videoinstallation. Farbvideodiptychon auf zwei ...
Schätzung:
€ 20.000
Ergebnis:
€ 25.400

(inklusive Aufgeld)