Emil Noldes Dresden-Ansicht in Ketterer Kunst-Jubiläumsauktion
Seltener Brückenblick
Emil Nolde
Brücke über die Elbe (Augustusbrücke in Dresden)
Aquarell, 1925/1930
32,9 x 46,3 cm
€ 40.000-60.000
Brücke über die Elbe (Augustusbrücke in Dresden)
Aquarell, 1925/1930
32,9 x 46,3 cm
€ 40.000-60.000
München, 18. November 2019 (KK) - Emil Nolde liebte das Meer und die Natur. Mit seinem Aquarell "Brücke über die Elbe" kommt nun in der Ketterer Kunst Jubiläumsauktion am 6. und 7. Dezemberin München eine seiner äußerst raren Darstellung eines historischen Denkmals zum Aufruf.
Die Vorliebe Emil Noldes für das Wasser kommt in einer Vielzahl seiner Arbeiten zum Ausdruck. Er begeistert sich für die vertraute Nord- und Ostsee genauso wie für die ferne Südsee, für Seen und Flüsse, Regenschauer und Schneemassen. Seine Motivwahl in Dresden mag den Betrachter auf den ersten Blick verwundern, doch hier findet der Künstler die Natur in der Stadt und führt beide Pole zu einem organischen Ganzen zusammen.
An der Augustusbrücke, die die Altstadt über die Elbe mit der Neustadt verbindet, trifft ursprünglich Natürliches auf vom Menschen Gebautes, auf technischen Fortschritt. Die Zeitgenossen Emil Noldes verstanden seine Bilder auch als Reflexionen auf die damals moderne Welt. Die gänzlich reduzierte Komposition von "Brücke über die Elbe (Augustusbrücke in Dresden)" erfasst die Welt der Moderne und verleiht ihr zeitlose Größe. So gelingt es dem Künstler ganz meisterhaft im raschen Arbeiten mit dem Aquarell die erlebte Dynamik in die Ruhe eines Bildes zu bannen.
Neben dieser Arbeit kommen noch über ein Dutzend weitere Aquarelle von Emil Nolde mit Schätzpreisen bis zu € 120.000 zum Aufruf.
Sie alle befinden sich in bester Gesellschaft, denn in der Jubiläumsauktion anlässlich des 65. Geburtstags des renommierten Auktionshauses werdem zudem Objekte von weiteren international gefeierten Künstlerstars wie z. B. von Tony Cragg, Otto Dix, Jean Dubuffet, Katharina Grosse, Erich Heckel, Barbara Hepworth, Alexej von Jawlensky, Alex Katz, Ernst Ludwig Kirchner, Yves Klein, Hermann Max Pechstein, Pablo Picasso, Gerhard Richter, William Turnbull, Günther Uecker und Andy Warhol versteigert. Schon jetzt darf man gespannt sein, ob auch dieses Mal wieder die magische Millionen-Euro-Grenze geknackt wird.
Die Vorliebe Emil Noldes für das Wasser kommt in einer Vielzahl seiner Arbeiten zum Ausdruck. Er begeistert sich für die vertraute Nord- und Ostsee genauso wie für die ferne Südsee, für Seen und Flüsse, Regenschauer und Schneemassen. Seine Motivwahl in Dresden mag den Betrachter auf den ersten Blick verwundern, doch hier findet der Künstler die Natur in der Stadt und führt beide Pole zu einem organischen Ganzen zusammen.
An der Augustusbrücke, die die Altstadt über die Elbe mit der Neustadt verbindet, trifft ursprünglich Natürliches auf vom Menschen Gebautes, auf technischen Fortschritt. Die Zeitgenossen Emil Noldes verstanden seine Bilder auch als Reflexionen auf die damals moderne Welt. Die gänzlich reduzierte Komposition von "Brücke über die Elbe (Augustusbrücke in Dresden)" erfasst die Welt der Moderne und verleiht ihr zeitlose Größe. So gelingt es dem Künstler ganz meisterhaft im raschen Arbeiten mit dem Aquarell die erlebte Dynamik in die Ruhe eines Bildes zu bannen.
Neben dieser Arbeit kommen noch über ein Dutzend weitere Aquarelle von Emil Nolde mit Schätzpreisen bis zu € 120.000 zum Aufruf.
Sie alle befinden sich in bester Gesellschaft, denn in der Jubiläumsauktion anlässlich des 65. Geburtstags des renommierten Auktionshauses werdem zudem Objekte von weiteren international gefeierten Künstlerstars wie z. B. von Tony Cragg, Otto Dix, Jean Dubuffet, Katharina Grosse, Erich Heckel, Barbara Hepworth, Alexej von Jawlensky, Alex Katz, Ernst Ludwig Kirchner, Yves Klein, Hermann Max Pechstein, Pablo Picasso, Gerhard Richter, William Turnbull, Günther Uecker und Andy Warhol versteigert. Schon jetzt darf man gespannt sein, ob auch dieses Mal wieder die magische Millionen-Euro-Grenze geknackt wird.
Vorbesichtigung:
22.-28. Nov Ketterer Kunst Fasanenstr. 70, 10719 Berlin*
01.-06. Dez. Ketterer Kunst Joseph-Wild-Str. 18, 81829 München**
* ausgewählte Werke ** alle Werke
Auktion in München
06. Dez. Limited Editions * Evening Sale
07. Dez. Klassische Moderne * Kunst nach 1945 / Contemporary Art
22.-28. Nov Ketterer Kunst Fasanenstr. 70, 10719 Berlin*
01.-06. Dez. Ketterer Kunst Joseph-Wild-Str. 18, 81829 München**
* ausgewählte Werke ** alle Werke
Auktion in München
06. Dez. Limited Editions * Evening Sale
07. Dez. Klassische Moderne * Kunst nach 1945 / Contemporary Art
Das Familienunternehmen Ketterer Kunst (www.kettererkunst.de und www.ketterer-internet-auktion.de) mit Sitz in München und Dependancen in Hamburg, Düsseldorf, Berlin und den USA wurde 1954 gegründet. Es zählt zu den führenden europäischen Auktionshäusern für die bedeutendsten Künstler in den Bereichen Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts und Wertvolle Bücher. In der aktuellen Halbjahresbilanz 2019 der artnet Price Database belegt Ketterer Kunst unter den TOP 100 sogar Platz 11 weltweit. Der Kundenkreis besteht vor allem aus internationalen Sammlern, Kunsthändlern, Kuratoren und Museen.
| Presseanfragen: | Kundenanfragen: |
|---|---|
| Ketterer Kunst | Ketterer Kunst |
| Joseph-Wild-Str. 18 | Joseph-Wild-Str. 18 |
| 81829 München | 81829 München |
| Michaela Derra M.A. | |
| Telefon: 089-55244-152 (Fax: -177) | Telefon: 089-55244-0 (Fax: -177) |
| E-Mail: m.derra@kettererkunst.de | E-Mail: infomuenchen@kettererkunst.de |
Kontakt
Archiv
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.


