
FÜR JUNGE KUNST
Internationale Marketingplattform für junge Künstler | Chance auf exklusive Einzel- und Gruppenausstellungen | 10.000 Preisgeld | Direkter Draht zu internationalen Käufern und Interessenten
AUSSCHREIBUNG
Als führendes Auktionshaus für Modern und Contemporary Art im deutschsprachigen Raum engagiert sich Ketterer Kunst für junge zeitgenössische Kunst. Wir bieten Meisterschülerstudierenden mit dem 2023 ins Leben gerufenen Ketterer Kunst Masterclass-Preis eine internationale Marketingplattform. Der Ketterer Kunst Masterclass-Preis ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert. Zusätzlich erhält die Preisträgerin oder der Preisträger eine exklusive Einzelausstellung ihrer oder seiner künstlerischen Arbeiten in den Räumlichkeiten der Ketterer Kunst Galerie in Berlin. Die Eröffnung ist Mitte Dezember 2023 geplant.
Nach Bewerbungsschluss wird eine unabhängige Fachjury eine erste Auswahl an künstlerischen Arbeiten treffen, die ab August 2023 in einer Online-Präsentation der Öffentlichkeit vorgestellt werden. In einer zweiten Jurysitzung werden aus dieser Auswahl Künstlerinnen und Künstler für den Ketterer Kunst Masterclass Preis nominiert, für die wir im Oktober 2023 eine Gruppenpräsenzausstellung in Köln realisieren. Bei der Eröffnung der Ausstellung wird die Gewinnerin bzw. der Gewinner des Wettbewerbs bekannt gegeben. Der Preisträger oder die Preisträgerin erhält neben dem Preisgeld von 10.000 Euro eine exklusive Einzelausstellung in den Räumlichkeiten der Ketterer Kunst Galerie Berlin im Dezember 2023. Die Online-Präsentation auf der Ketterer Kunst Website und die Gruppenpräsenzausstellung werden als Verkaufsausstellung zu üblichen Galeriekonditionen konzipiert.
Zur Teilnahme am Ketterer Kunst Masterclass-Preis sind ausschließlich Absolventen und Absolventinnen der Meisterklassen deutscher Kunsthochschulen des Abschlussjahrgangs 2023 eingeladen. Dabei werden künstlerische Positionen aus Malerei, Fotografie, Skulptur, Video sowie Installationen berücksichtigt. Teilnahmevoraussetzung ist die Abgabe der vollständigen digitalen Bewerbungsunterlagen bis 31. März 2023 an die unten genannte E-Mail-Adresse.
Senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbung in einer E-Mail bis spätestens 31. März 2023 an:
Es wird nur eine E-Mail pro Bewerber akzeptiert.
In der E-Mail schicken Sie eine fortlaufende PDF-Datei (maximal 15 MB) mit folgendem Inhalt:
Alle zugelassenen Bewerberinnen und Bewerbern erhalten bis zum 20. April 2023 die detaillierten Teilnahmebedingungen respektive Vertragsunterlagen zu.
Ein Rechtsanspruch seitens der Bewerber/Innen für die Teilnahme am Wettbewerb sowie an den Ausstellungen besteht nicht. Die Auswahl der Teilnehmer/Innen obliegt allein der unabhängigen Fachjury.
Der Veranstalter haftet nicht für den Verlust von Bilddaten und sicher auch nicht deren Speicherung zu. Eine Rücksendung der eingereichten Daten erfolgt nicht. Der Einsender ist für die Speicherung der Bilddaten selbst verantwortlich.
In der E-Mail schicken Sie eine fortlaufende PDF-Datei (maximal 15 MB) mit folgendem Inhalt:
- Ihre allgemeinen biographischen Daten mit Angaben zum bisherigen künstlerischen Werdegang
- Einen Nachweis über Ihre Teilnahme an einer Abschlussklasse des Jahres 2023
- Ein Artist Statement mit höchstens 1.000 Zeichen
- Ein Portraitfoto von Ihnen
- Abbildungen von bis zu fünf Ihrer künstlerischen Arbeiten mit Angaben zu Titel, Technik, Größe und Entstehungsjahr. Video und Sounddateien sind als Weblinks im PDF zu integrieren (keine Downloadlinks)
Alle zugelassenen Bewerberinnen und Bewerbern erhalten bis zum 20. April 2023 die detaillierten Teilnahmebedingungen respektive Vertragsunterlagen zu.
Ein Rechtsanspruch seitens der Bewerber/Innen für die Teilnahme am Wettbewerb sowie an den Ausstellungen besteht nicht. Die Auswahl der Teilnehmer/Innen obliegt allein der unabhängigen Fachjury.
Der Veranstalter haftet nicht für den Verlust von Bilddaten und sicher auch nicht deren Speicherung zu. Eine Rücksendung der eingereichten Daten erfolgt nicht. Der Einsender ist für die Speicherung der Bilddaten selbst verantwortlich.
Der Erlös der Kunstwerke, wird wie in einer klassischen Galerie üblich, 50:50 zwischen Künstlern/Künstlerinnen und der Ketterer Kunst GmbH & Co. KG geteilt.
Die Kunstwerkspreise (Verkaufspreise 100%) für die Arbeiten werden analog galerieüblicher Praxis nach Faktor berechnet:
Die Kunstwerkspreise (Verkaufspreise 100%) für die Arbeiten werden analog galerieüblicher Praxis nach Faktor berechnet:
- Beispiel für Gemälde: 100cm + 100cm = 200 x Faktor 20 = € 4.000
- Beispiel für Papierarbeiten: 100cm + 100cm = 200 x Faktor 10 = € 2.000
- Beispiel für Skulpturen: 100cm + 100cm + 100cm = 300 x Faktor 10 = € 3.000
- Beispiel für Fotografie: 100cm + 100cm = 200 x Faktor 15 = € 3.000
- Beispiel für Videoarbeiten: Abspieldauer pro Minute = € 1.000, bis 6 Minuten = € 6.000, längere Videos sowie Loops sind mit € 6.000 gedeckelt.
- Beispiel für Installationen: analog Skulpturen nach Masse ohne Zwischenabstände
Ketterer Kunst GmbH und Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
E-Mail: masterclass@kettererkunst.de
kettererkunst.de/masterclass
Ihr Ansprechpartner und Projekt Manager Masterclass ist:
Stefan Maier
0170-7324971 (Montag bis Mittwoch 10-12 Uhr)
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
E-Mail: masterclass@kettererkunst.de
kettererkunst.de/masterclass
Ihr Ansprechpartner und Projekt Manager Masterclass ist:
Stefan Maier
0170-7324971 (Montag bis Mittwoch 10-12 Uhr)

Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich