Lexikon

Rötelzeichnung
Eine Rötelzeichung wird mit einem Zeichenstift aus Rötel angefertigt. Rötel besteht aus einer Mischung von Ton und Hämatit, einem Eisenoxidmineral. Charakteristisch ist die rötliche Farbe des Rötels. Zusammen mit Kreide und Kohle gehört die farbige Erde zu den ältesten verwendeten Farben der Menschheit. Verstärkt wird der Rötel jedoch erst gegen Ende des 15. Jahrhunderts für die Zeichenkunst verwendet. Die Rötelzeichung ist nicht wischfest und muss fixiert werden. Heute ist Rötel weniger gebräuchlich.
Eine Rötelzeichung wird mit einem Zeichenstift aus Rötel angefertigt. Rötel besteht aus einer Mischung von Ton und Hämatit, einem Eisenoxidmineral. Charakteristisch ist die rötliche Farbe des Rötels. Zusammen mit Kreide und Kohle gehört die farbige Erde zu den ältesten verwendeten Farben der Menschheit. Verstärkt wird der Rötel jedoch erst gegen Ende des 15. Jahrhunderts für die Zeichenkunst verwendet. Die Rötelzeichung ist nicht wischfest und muss fixiert werden. Heute ist Rötel weniger gebräuchlich.
Angebote
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.