Lexikon
Op-Art
Op Art ist die Abkürzung für den englischen Terminus "optical art" (deutsch: optische Kunst). Dieser Betitelung gemäß ist die Op Art als eine Kunstrichtung zu verstehen, die mit der optischen Wahrnehmung des Betrachters spielt. Die Op Art entstand seit der Mitte der 1950er Jahre und prägte sich um 1960 erstmals voll aus, die Bezeichnung ist seit 1964 geläufig.
Ziel der wahrnehmungstheoretisch basierten Op Art ist die optische Täuschung des Betrachters, wobei unter Verwendung von reduzierter, geometrischer Formensprache die optischen Wirkungen von Licht, Luft, Bewegung und Raum imitiert werden sollen. Musterartige Strukturen folgen dabei häufig wiederholt aufeinander, und kleinste Veränderungen innerhalb dieser regelmäßigen Abfolgen sowie die Voraussetzung eines "bewegten Betrachters" führen zu verblüffenden Effekten wie imitierter Räumlichkeit oder dem "Flimmereffekt". Auch die Wirkung von Farbgesetzen wie dem Simultankontrast wurde von der Op Art gezielt genutzt. Medien der Op Art waren Malerei und Relief, in der zeitgleich entstandenen kinetischen Op Art treten auch dreidimensionale Objekte auf. Oftmals entstanden Werke der Op Art in serieller Konzeption.
Eine Vorläuferrolle haben bezüglich einer "optical art" Futurismus, Dada und Konstruktivismus inne, die schon vor dem Zweiten Weltkrieg mit derartigen Effekten experimentierten. In den 1930er und 1940er Jahren sind bereits erste Vorstufen der Op Art auszumachen. Ihre endgültige Ausprägung wurde von Victor Vasarely (1908-97) und Josef Albers (1888-1976) getragen, die beide Einflüsse des Bauhauses verarbeiteten, insbesondere den effektvollen Konstruktivismus von László Moholy-Nagy.
Ab der ersten bedeutenden Op Art-Ausstellung von 1964/65 in New York verbreitete sich die Strömung. Jésus Raphael Soto, die Engländerin Bridget Riley, Victor Vasarelys Sohn Jean-Pierre Yvaral, die Gruppe "ZERO" mit den Lichtreliefs von Heinz Mack, Cruz Diez, Julio Leparque und Youri Messen-Jaschin sind neben den bereits Genannten als Hauptvertreter anzuführen.
Op Art ist die Abkürzung für den englischen Terminus "optical art" (deutsch: optische Kunst). Dieser Betitelung gemäß ist die Op Art als eine Kunstrichtung zu verstehen, die mit der optischen Wahrnehmung des Betrachters spielt. Die Op Art entstand seit der Mitte der 1950er Jahre und prägte sich um 1960 erstmals voll aus, die Bezeichnung ist seit 1964 geläufig.
Ziel der wahrnehmungstheoretisch basierten Op Art ist die optische Täuschung des Betrachters, wobei unter Verwendung von reduzierter, geometrischer Formensprache die optischen Wirkungen von Licht, Luft, Bewegung und Raum imitiert werden sollen. Musterartige Strukturen folgen dabei häufig wiederholt aufeinander, und kleinste Veränderungen innerhalb dieser regelmäßigen Abfolgen sowie die Voraussetzung eines "bewegten Betrachters" führen zu verblüffenden Effekten wie imitierter Räumlichkeit oder dem "Flimmereffekt". Auch die Wirkung von Farbgesetzen wie dem Simultankontrast wurde von der Op Art gezielt genutzt. Medien der Op Art waren Malerei und Relief, in der zeitgleich entstandenen kinetischen Op Art treten auch dreidimensionale Objekte auf. Oftmals entstanden Werke der Op Art in serieller Konzeption.
Eine Vorläuferrolle haben bezüglich einer "optical art" Futurismus, Dada und Konstruktivismus inne, die schon vor dem Zweiten Weltkrieg mit derartigen Effekten experimentierten. In den 1930er und 1940er Jahren sind bereits erste Vorstufen der Op Art auszumachen. Ihre endgültige Ausprägung wurde von Victor Vasarely (1908-97) und Josef Albers (1888-1976) getragen, die beide Einflüsse des Bauhauses verarbeiteten, insbesondere den effektvollen Konstruktivismus von László Moholy-Nagy.
Ab der ersten bedeutenden Op Art-Ausstellung von 1964/65 in New York verbreitete sich die Strömung. Jésus Raphael Soto, die Engländerin Bridget Riley, Victor Vasarelys Sohn Jean-Pierre Yvaral, die Gruppe "ZERO" mit den Lichtreliefs von Heinz Mack, Cruz Diez, Julio Leparque und Youri Messen-Jaschin sind neben den bereits Genannten als Hauptvertreter anzuführen.
Angebote zu Op-Art
Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich