282
Thomas Mann
Goethe und Tolstoi. Widmungsexemplar, 1923.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 1.125 (inkl. Käuferaufgeld)
Thomas Mann
Goethe und Tolstoi. Aachen, "Die Kuppel" (K. Spiertz) 1923.
Erstausgabe des Vortrags mit eigenhändiger Widmung an die Lübecker Autorin und Mäzenin Ida Boy-Ed.
Das fliegende Vorsatzblatt mit Widmung an "Frau Ida Boy-Ed, dankbar, herzlich, München, 6. X. 23, Thomas Mann". - Die Schriftstellerin Ida Boy-Ed (1852-1928) verfaßte über 70 Romane und Erzählbände und beeinflußte mit ihrem Salon das kulturelle Leben von Lübeck nachhaltig. Sie war 1901 nach Erscheinen der Buddenbrooks eine Förderin des jungen Thomas Mann. Als Dank für ihre Verdienste um die Stadt Lübeck hatte sie ein dauerhaftes Wohnrecht im sogenannten Zöllnerhaus neben dem Burgtor. Wenn Thomas Mann Lübeck besuchte, residierte er in der Wohnung seiner Förderin.
EINBAND: Orig.-Pappband (Rücken mit Leder erneuert). 22,5 : 14,5 cm. - ZUSTAND: Papierbedingt etw. gebräunt. Innengelenke rissig, Deckel leicht wasserrandig und bestoßen.
LITERATUR: Potempa G 156,2. - Bürgin I 23.
First edition. With autograph dedication to his patron Ida Boy-Ed in Lübeck, dated 6 December 1923. Orig. cardboards with renewed spine. - Some browning due to paper, inner hinges torn, boards slightly waterstained and bumped.
Goethe und Tolstoi. Aachen, "Die Kuppel" (K. Spiertz) 1923.
Erstausgabe des Vortrags mit eigenhändiger Widmung an die Lübecker Autorin und Mäzenin Ida Boy-Ed.
Das fliegende Vorsatzblatt mit Widmung an "Frau Ida Boy-Ed, dankbar, herzlich, München, 6. X. 23, Thomas Mann". - Die Schriftstellerin Ida Boy-Ed (1852-1928) verfaßte über 70 Romane und Erzählbände und beeinflußte mit ihrem Salon das kulturelle Leben von Lübeck nachhaltig. Sie war 1901 nach Erscheinen der Buddenbrooks eine Förderin des jungen Thomas Mann. Als Dank für ihre Verdienste um die Stadt Lübeck hatte sie ein dauerhaftes Wohnrecht im sogenannten Zöllnerhaus neben dem Burgtor. Wenn Thomas Mann Lübeck besuchte, residierte er in der Wohnung seiner Förderin.
EINBAND: Orig.-Pappband (Rücken mit Leder erneuert). 22,5 : 14,5 cm. - ZUSTAND: Papierbedingt etw. gebräunt. Innengelenke rissig, Deckel leicht wasserrandig und bestoßen.
LITERATUR: Potempa G 156,2. - Bürgin I 23.
First edition. With autograph dedication to his patron Ida Boy-Ed in Lübeck, dated 6 December 1923. Orig. cardboards with renewed spine. - Some browning due to paper, inner hinges torn, boards slightly waterstained and bumped.
282
Thomas Mann
Goethe und Tolstoi. Widmungsexemplar, 1923.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 1.125 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.