Auktion: 509 / Wertvolle Bücher am 30.11.2020 in Hamburg button next Lot 65

 

65
Juan Gris
Réponse. Original-Manuskript, 1925.
Schätzung:
€ 3.000
Ergebnis:
€ 3.125

(inkl. Käuferaufgeld)
Die Ästhetik des Kubismus

Juan Gris
Réponse à une enquête. Eigenhändiges Manuskript mit Unterschrift. 1925.

- Sehr seltenes Originalmanuskript des großen kubistischen Malers Juan Gris (1887-1927)
- Bedeutender Aufsatz über die Theorie des Kubismus
- Erschien erstmals 1925 unter dem Titel "Chez les Cubistes"


"Wenn das, was man Kubismus nannte, nur ein bestimmter Aspekt war, so ist der Kubismus verschwunden; wenn er eine Ästhetik ist, so hat er sich mit der Malerei vereinigt"

".. Aujourd'hui, évidemment, je me rends compte qu'à son début le cubisme n'était pas qu'un mode nouveau de représenter le monde. Justement par réaction contre les éléments fugitifs employés par les impressionnistes dans leurs représentations, on eut envie de chercher, dans les objets a représenter, des éléments moins instables. Et on choisit cette catégorie d'éléments qui restent dans l'esprit par la connaissance et qui ne se modifient pas toutes les heures .. Mais maintenant que tous les éléments de l'esthétique dite cubiste sont mesures par la technique picturale, maintenant que l'analyse d'hier s'est transformée en synthèse par l'expression des rapports entre les objets mêmes, on ne peut pas lui faire ce reproche. Si ce qu'on a appelé cubisme n'est qu'un aspect, le cubisme a disparu; si c'est une esthétique, elle s'est incorporée a la peinture .. D'ailleurs, si, en regardant une peinture, l'école à laquelle elle appartient se dégage avec plus de force que la peinture elle-même, je n'augure rien de bon de cette peinture .. Mais peut-être, après tout, je raconte un peu l'évolution de ma peinture au lieu de répondre impartialement aux questions sur le cubisme."
Übersetzung (Auszug):
".. Nun weiß ich, dass der Kubismus am Anfang eine Analyse war, die ebenso wenig Malerei war wie die Beschreibung physikalischer Phänomene Physik war. Aber jetzt, da alle Elemente der sogenannten kubistischen Ästhetik an der Bildtechnik gemessen werden, jetzt, da die gestrige Analyse durch den Ausdruck der Beziehungen zwischen den Objekten selbst zu einer Synthese geworden ist, kann man diesen Vorwurf nicht machen. Wenn das, was als Kubismus bezeichnet wurde, nur ein Aspekt ist, ist der Kubismus verschwunden; wenn er eine Ästhetik, so hat er sich mit der Malerei vereinigt .. Wenn beim Betrachten eines Gemäldes die Schule, zu der es gehört, stärker hervorsticht als das Gemälde selbst, verheiße ich nichts Gutes für das Gemälde selbst .. Aber vielleicht erzähle ich ja doch ein wenig über die Entwicklung meiner Malerei, anstatt unvoreingenommen auf Fragen zum Kubismus zu antworten."
Erschienen in: Bulletin de la Vie Artistique 6 (Paris, 1. Jan. 1925), S. 15-17. - Ferner in: Documents (2. Jg., 1930, Nr. 5, S. 267f.), mit einer Einleitung von Carl Einstein.

- KOLLATION: 5 S. 27 : 21 cm. - ZUSTAND: Gelocht. - PROVENIENZ: Aus einer rheinischen Privatsammlung.
LITERATUR: Juan Gris (1887-1927) . Katalog der Ausstellung Madrid, 20. Sept. - 24. Nov. 1985, S. 465 und 469.

Very rare original manuscript by the great Cubist painter Juan Gris (1887-1927). Important essay on the theory of Cubism. First released under the title "Chez les Cubistes" in 1925.




65
Juan Gris
Réponse. Original-Manuskript, 1925.
Schätzung:
€ 3.000
Ergebnis:
€ 3.125

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit