Weitere Abbildung
3
Gratianus
Decretum, 1483.
Inkunabel
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 4.625 (inkl. Käuferaufgeld)
Gratian
Gratianus
Decretum. Mit Kommentar von Johannes Teutonici und Bartholomaeus Brixiensis. Nürnberg, Anton Koberger, 28. Febr. 1483.
- Erste Ausgabe bei Anton Koberger
- Sehr schöner Scholiendruck in Rot und Schwarz mit prachtvollen eingemalten Initialen
Der Benediktinermönch Gratian hat als erster die kirchliche Rechtswissenschaft als selbständige Disziplin betrieben. Sein um 1140 verfaßtes Lehrbuch erschien erstmals 1471 bei Eggestein in Straßburg.
EINBAND: Kalblederband des 18. Jahrhunderts. Folio. 34 : 22 cm. - ILLUSTRATION: Mit Eingangs-Goldinitiale auf farbigem Grund, zahlreichen großen Initialen in Rot und Blau mit prachtvoller ornamentaler Ausschmückung, sowie überaus zahlreichen eingemalten Lombarden unterschiedlicher Größe, alternierend in Rot und Blau. - KOLLATION: 414 nn. Bll. - ZUSTAND: Ohne die beiden weißen Bll. a1 und S10. - Erstes Bl. angeschmutzt und mit hinterlegten Läsuren (etw. Textverlust), nur wenige Bll. geringfüg. fleckig. Einband berieben, Vorsätze leimschattig. Innen schönes Exemplar mit außergewöhnlich dekorativen Initialen. - PROVENIENZ: Exlibris Eckhard Günther.
LITERATUR: GW 11366. - Hain/Cop. 7899. - Goff G-374. - BMC II, 424. - BSB G-266.
First Koberger edition. Fine print in red and black with beautiful initials in red and blue as well numerous painted lombards alternating in red and blue. 18th cent. calf. - Lacking the 2 blanks. First leaf soiled and with backed damages (some loss of text), only few leaves slightly stained. Binding rubbed, endpapers glue-stained. Inside well-preserved copy with decorative initials. Ex-libris Eckhard Günther.
Gratianus
Decretum. Mit Kommentar von Johannes Teutonici und Bartholomaeus Brixiensis. Nürnberg, Anton Koberger, 28. Febr. 1483.
- Erste Ausgabe bei Anton Koberger
- Sehr schöner Scholiendruck in Rot und Schwarz mit prachtvollen eingemalten Initialen
Der Benediktinermönch Gratian hat als erster die kirchliche Rechtswissenschaft als selbständige Disziplin betrieben. Sein um 1140 verfaßtes Lehrbuch erschien erstmals 1471 bei Eggestein in Straßburg.
EINBAND: Kalblederband des 18. Jahrhunderts. Folio. 34 : 22 cm. - ILLUSTRATION: Mit Eingangs-Goldinitiale auf farbigem Grund, zahlreichen großen Initialen in Rot und Blau mit prachtvoller ornamentaler Ausschmückung, sowie überaus zahlreichen eingemalten Lombarden unterschiedlicher Größe, alternierend in Rot und Blau. - KOLLATION: 414 nn. Bll. - ZUSTAND: Ohne die beiden weißen Bll. a1 und S10. - Erstes Bl. angeschmutzt und mit hinterlegten Läsuren (etw. Textverlust), nur wenige Bll. geringfüg. fleckig. Einband berieben, Vorsätze leimschattig. Innen schönes Exemplar mit außergewöhnlich dekorativen Initialen. - PROVENIENZ: Exlibris Eckhard Günther.
LITERATUR: GW 11366. - Hain/Cop. 7899. - Goff G-374. - BMC II, 424. - BSB G-266.
First Koberger edition. Fine print in red and black with beautiful initials in red and blue as well numerous painted lombards alternating in red and blue. 18th cent. calf. - Lacking the 2 blanks. First leaf soiled and with backed damages (some loss of text), only few leaves slightly stained. Binding rubbed, endpapers glue-stained. Inside well-preserved copy with decorative initials. Ex-libris Eckhard Günther.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

3
Gratianus
Decretum, 1483.
Inkunabel
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 4.625 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.