182
Francois Quesnay
Nachrichten von dem Zustande des Chinesischen Reichs, 1769.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 1.125 (inkl. Käuferaufgeld)
François Quesnay
Gesammlete Nachrichten von dem Zustande des Chinesischen Reichs und der dortigen Regierung. Greifswald, A. F. Röse 1769.
Sehr seltene erste deutsche Ausgabe im Separatdruck.
Aus dem Französischen übersetzt von J. C. Dähner, nach Le despôtisme de la Chine des französischen Chirurgen und Ökonomisten François Quesnay (1694-1774). Die Aufsätze erschienen laut Vorwort erstmals als Vorwort in De Guingnes Allgemeine Geschichte der Hunnen und Türken (1768ff.) und wurden von dem Verleger Röse anschließend noch einmal in dem vorliegenden Separatdruck veröffentlicht.
"Die Staatsverfassung des Chinesischen Reichs ist ohne Zweifel eine der allermerkwürdigsten auf dem ganzen Erdboden. Sie unterscheidet sich von alle übrigen bekannten Staatsverfassungen sowohl gesitteter, als ungesitteter Völker" (aus dem Vorwort des Verlegers). Das kompakte kleine Werk behandelt in sieben Kapiteln gut zusammengefaßt das Chinesische Reich im Allgemeinen, die Grundgesetze und Wissenschaften, die Gesetzgebungen und Zivilgesetze, die Auflagen und deren Verwendung, des Kaisers Macht und Ansehen, die Rechts-Pflege und abschließend kurz die Fehler der Regierung.
EINBAND: Etw. späterer Pappband. 17 : 11 cm. - KOLLATION: 4 Bll., 175 S. - ZUSTAND: Vord. Innengelenk etw. eingerissen. - PROVENIENZ: Aus der Bibliothek des Georg August von Breitenbauch (1731-1817) mit dessen gestochenem Wappen-Exlibris.
LITERATUR: VD 18, 10578552: - Nicht bei Fromm, Cordier und Kress.
First German edition, scarce. An apparently unknown German edition of Quesnay's famous treatise "Le despotisme de la Chine", 1767. Later card boards. - Front inner joint slightly torn. Engr. bookplate (Breitenbauchsche Bibliotheck). (R)
Gesammlete Nachrichten von dem Zustande des Chinesischen Reichs und der dortigen Regierung. Greifswald, A. F. Röse 1769.
Sehr seltene erste deutsche Ausgabe im Separatdruck.
Aus dem Französischen übersetzt von J. C. Dähner, nach Le despôtisme de la Chine des französischen Chirurgen und Ökonomisten François Quesnay (1694-1774). Die Aufsätze erschienen laut Vorwort erstmals als Vorwort in De Guingnes Allgemeine Geschichte der Hunnen und Türken (1768ff.) und wurden von dem Verleger Röse anschließend noch einmal in dem vorliegenden Separatdruck veröffentlicht.
"Die Staatsverfassung des Chinesischen Reichs ist ohne Zweifel eine der allermerkwürdigsten auf dem ganzen Erdboden. Sie unterscheidet sich von alle übrigen bekannten Staatsverfassungen sowohl gesitteter, als ungesitteter Völker" (aus dem Vorwort des Verlegers). Das kompakte kleine Werk behandelt in sieben Kapiteln gut zusammengefaßt das Chinesische Reich im Allgemeinen, die Grundgesetze und Wissenschaften, die Gesetzgebungen und Zivilgesetze, die Auflagen und deren Verwendung, des Kaisers Macht und Ansehen, die Rechts-Pflege und abschließend kurz die Fehler der Regierung.
EINBAND: Etw. späterer Pappband. 17 : 11 cm. - KOLLATION: 4 Bll., 175 S. - ZUSTAND: Vord. Innengelenk etw. eingerissen. - PROVENIENZ: Aus der Bibliothek des Georg August von Breitenbauch (1731-1817) mit dessen gestochenem Wappen-Exlibris.
LITERATUR: VD 18, 10578552: - Nicht bei Fromm, Cordier und Kress.
First German edition, scarce. An apparently unknown German edition of Quesnay's famous treatise "Le despotisme de la Chine", 1767. Later card boards. - Front inner joint slightly torn. Engr. bookplate (Breitenbauchsche Bibliotheck). (R)
182
Francois Quesnay
Nachrichten von dem Zustande des Chinesischen Reichs, 1769.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 1.125 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.