Weitere Abbildung
76
Paul Klee
Postkarte Bauhaus-Ausstellung 1923
Schätzung:
€ 4.500 Ergebnis:
€ 14.760 (inkl. Käuferaufgeld)
Paul Klee
Ausstellung Bauhaus Weimar 1923. Postkarte. Farblithographie Die erhabene Seite von Paul Klee. Druck in Blau, Rot und Gelb. Im oberen Rand der Abbildung im Stein bezeichnet "Weimar Bauhaus Ausstellung 1923", im unteren Rand mit Schriftzug "Staatliches Bauhaus Weimar Ausstellung". Verso mit Korrekturstempel zu den genauen Ausstellungsdaten ("Ausstellung 15. August bis 30. September"). Postkarte: 10,5 : 15,2 cm.
Von drei Farbsteinen gedruckes Motiv des vielseitigen Künstlers.
Nummer 4 und zugleich das erste von zwei Motiven von Paul Klee (die Karte Nr. 5 stammt ebenfalls von ihm) für die Folge von insgesamt 20 realisierten Werbepostkarten, die anläßlich der Ausstellung von verschiedenen Bauhauskünstlern wie Bayer, Marcks, Moholy-Nagy, Kandinsky, Feininger, Schlemmer u. a. entworfen wurden. In der Ausstellung wurden erstmals die Arbeiten der 1919 gegründeten Hochschule gezeigt. - Paul Klee wurde 1920 als Formmeister verschiedener Werkstätten, darunter Buchbinderei, Glasbläserei und Weberei, von Gropius an das Bauhaus berufen und unterrichtete später als Dozent seine "Formlehre"; er legte seine Lehrtätigkeiten erst 1931 kurz vor der Auflösung der Staatlichen Schule nieder. - Unbeschrieben und ungelaufen.
- ZUSTAND: Rechte obere Ecke mit kl. Knickspur, verso gering fleckig. Gut erhaltenes, farbfrisches Exemplar der seltenen Bauhaus-Karte.
LITERATUR: Kornfeld 88 IIIb (von IIIb).
Rare Bauhaus postcard, advertising the academy's first official exhibition in Weimar 1923. Lithograph "The Sublime Side" printed in 3 colors by Paul Klee. Unused, verso with stamp, correcting the date of the exhibition ("Ausstellung 15. August bis 30. September"). - No. 4 and first of 2 designs by Klee for a series of 20 postcards which had been designed by Bauhaus artists like Feininger, Kandinsky, Schlemmer, Moholy-Nagy et al. - Upper right corner with small creasemark, only here and there stained on verso. Altogether well-preserved and in lively colors.
Ausstellung Bauhaus Weimar 1923. Postkarte. Farblithographie Die erhabene Seite von Paul Klee. Druck in Blau, Rot und Gelb. Im oberen Rand der Abbildung im Stein bezeichnet "Weimar Bauhaus Ausstellung 1923", im unteren Rand mit Schriftzug "Staatliches Bauhaus Weimar Ausstellung". Verso mit Korrekturstempel zu den genauen Ausstellungsdaten ("Ausstellung 15. August bis 30. September"). Postkarte: 10,5 : 15,2 cm.
Von drei Farbsteinen gedruckes Motiv des vielseitigen Künstlers.
Nummer 4 und zugleich das erste von zwei Motiven von Paul Klee (die Karte Nr. 5 stammt ebenfalls von ihm) für die Folge von insgesamt 20 realisierten Werbepostkarten, die anläßlich der Ausstellung von verschiedenen Bauhauskünstlern wie Bayer, Marcks, Moholy-Nagy, Kandinsky, Feininger, Schlemmer u. a. entworfen wurden. In der Ausstellung wurden erstmals die Arbeiten der 1919 gegründeten Hochschule gezeigt. - Paul Klee wurde 1920 als Formmeister verschiedener Werkstätten, darunter Buchbinderei, Glasbläserei und Weberei, von Gropius an das Bauhaus berufen und unterrichtete später als Dozent seine "Formlehre"; er legte seine Lehrtätigkeiten erst 1931 kurz vor der Auflösung der Staatlichen Schule nieder. - Unbeschrieben und ungelaufen.
- ZUSTAND: Rechte obere Ecke mit kl. Knickspur, verso gering fleckig. Gut erhaltenes, farbfrisches Exemplar der seltenen Bauhaus-Karte.
LITERATUR: Kornfeld 88 IIIb (von IIIb).
Rare Bauhaus postcard, advertising the academy's first official exhibition in Weimar 1923. Lithograph "The Sublime Side" printed in 3 colors by Paul Klee. Unused, verso with stamp, correcting the date of the exhibition ("Ausstellung 15. August bis 30. September"). - No. 4 and first of 2 designs by Klee for a series of 20 postcards which had been designed by Bauhaus artists like Feininger, Kandinsky, Schlemmer, Moholy-Nagy et al. - Upper right corner with small creasemark, only here and there stained on verso. Altogether well-preserved and in lively colors.
76
Paul Klee
Postkarte Bauhaus-Ausstellung 1923
Schätzung:
€ 4.500 Ergebnis:
€ 14.760 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.