360
Heinrich Heine
Buch der Lieder, 1827.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 861 (inkl. Käuferaufgeld)
Heinrich Heine
Das Buch der Lieder. Hamburg, Hoffmann und Campe 1827.
Erste Ausgabe von Heines erster großen Gedichtsammlung, die insgesamt 237 Gedichte aus den Jahren 1817 bis 1826 enthält.
Heine versprach sich einiges von dieser Sammlung. In einem Brief an seinen Freund Friedrich Merkel schreibt er Ende 1826: "ich wollte für dieses Buch keinen Schilling verlangen, die Wohlfeilheit und die andern Erfordernisse des Popularwerdens wären meine einzigen Rücksichten (..) und dieses Buch würde mein Hauptbuch seyn und ein psychologisches Bild von mir geben". - Exemplar mit den in allen späteren Ausgaben wegfallenden Widmungsblättern an Salomon Heine (S. 107), Friedericke Varnhagen von Ense (S. 175) und Friedrich Merkel (S. 307), ferner mit dem häufig fehlenden Bl. Verlagsanzeige.
EINBAND: Pappband des frühen 20. Jahrhunderts mit Rückenschild. 16,5 : 10,5 cm. - KOLLATION: 372 S., 1 Bl. Verlagsanzeige. - ZUSTAND: Ohne den meist fehlenden Vortitel. Stellenw. gering gebräunt, zu Beginn mit schwacher Knickspur. Rücken etw. gebräunt. - PROVENIENZ: Aus der Bibliothek des bekannten Botanikers Matthias Jacob Schleiden (1804-1881), Titel mit dessen Namensstempel.
LITERATUR: Wilhelm/Galley I, 336. - Goedeke VIII, 555, 26. - Houben I, 392f.
First edition. With the dedication leaves to Salomon Heine, Friederike Varnhagen von Ense and Friedrich Merkel, which are lacking in later issues. Also with publisher's advertisement leaf at end, but without the mostly lacking subtitle. Early 20th cent. cardboards with label on spine. - Partly minor browning, faint crease at first leaves. Spine sunned. From library of the well-known botanist Matthis Jacob Schleiden (1804-1881), his owner's stamp on title.
Das Buch der Lieder. Hamburg, Hoffmann und Campe 1827.
Erste Ausgabe von Heines erster großen Gedichtsammlung, die insgesamt 237 Gedichte aus den Jahren 1817 bis 1826 enthält.
Heine versprach sich einiges von dieser Sammlung. In einem Brief an seinen Freund Friedrich Merkel schreibt er Ende 1826: "ich wollte für dieses Buch keinen Schilling verlangen, die Wohlfeilheit und die andern Erfordernisse des Popularwerdens wären meine einzigen Rücksichten (..) und dieses Buch würde mein Hauptbuch seyn und ein psychologisches Bild von mir geben". - Exemplar mit den in allen späteren Ausgaben wegfallenden Widmungsblättern an Salomon Heine (S. 107), Friedericke Varnhagen von Ense (S. 175) und Friedrich Merkel (S. 307), ferner mit dem häufig fehlenden Bl. Verlagsanzeige.
EINBAND: Pappband des frühen 20. Jahrhunderts mit Rückenschild. 16,5 : 10,5 cm. - KOLLATION: 372 S., 1 Bl. Verlagsanzeige. - ZUSTAND: Ohne den meist fehlenden Vortitel. Stellenw. gering gebräunt, zu Beginn mit schwacher Knickspur. Rücken etw. gebräunt. - PROVENIENZ: Aus der Bibliothek des bekannten Botanikers Matthias Jacob Schleiden (1804-1881), Titel mit dessen Namensstempel.
LITERATUR: Wilhelm/Galley I, 336. - Goedeke VIII, 555, 26. - Houben I, 392f.
First edition. With the dedication leaves to Salomon Heine, Friederike Varnhagen von Ense and Friedrich Merkel, which are lacking in later issues. Also with publisher's advertisement leaf at end, but without the mostly lacking subtitle. Early 20th cent. cardboards with label on spine. - Partly minor browning, faint crease at first leaves. Spine sunned. From library of the well-known botanist Matthis Jacob Schleiden (1804-1881), his owner's stamp on title.
360
Heinrich Heine
Buch der Lieder, 1827.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 861 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.