539
Lily Hildebrandt
Klein-Rainers Weltreise, 1918.
Schätzung:
€ 1.200 Ergebnis:
€ 515 (inkl. Käuferaufgeld)
Lily Hildebrandt
Klein-Rainers Weltreise. München, G. W. Dietrich 1918.
Eines der bedeutendsten Beispiele für das experimentelle Bilderbuch.
Erste Ausgabe. - "Ein Bilderbuch, das die moderne Ausdruckstechnik in den Dienst des Kindes stellt und dessen originelle Rhythmen von Farbzusammenstellungen erzieherisch auf das Auge des Kindes wirken "(Liebert). "Die Bilder wirken wie aus Buntpapierstücken zusammengesetzt und erzielen ihre Wirkung durch geometrisierte, farbenfrohe großflächige Formen" (Hoffmann/Thiele, Künstler illustrieren Bilderbücher 199). - Die Hinterglasmalerin Lily Hildebrandt (1887-1974) war u. a. Schülerin von Adolf Hölzel in Dachau und Stuttgart. 1908 heiratete sie den Kunsthistoriker Hans Hildebrandt. Das vorliegende Buch handelt von ihrem gemeinsamen Sohn. 1933 wurde ihre Kunst als entartet diffamiert und sie erhielt Malverbot. - Erschienen in der Reihe Dietrichs Münchener Künstler-Bilderbücher , Buch 33.
EINBAND: Gelber Orig.-Pappband mit farbig lithographierter Deckelvignette. 26,5 : 32,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 14 Farblithographien von Lily Hildebrandt und farbig lithographierten Vorsätzen (Vogelmotiv). - ZUSTAND: Einband mit leichten Schmutzspuren, Rücken und Bindung fachgerecht erneuert. Gutes Exemplar.
LITERATUR: Liebert D 33. - Schug 604. - Brüggemann II, 389. - Doderer/Müller 605.
First edition. One of the most important examples for the experimental picture book. With 14 color lithographs of Lily Hildebrandt and color lithographed endpapers. Orig. card boards with lithogr. illustration. - Binding with slight traces of spoiling, covering of spine professionally restored. Good copy.
Klein-Rainers Weltreise. München, G. W. Dietrich 1918.
Eines der bedeutendsten Beispiele für das experimentelle Bilderbuch.
Erste Ausgabe. - "Ein Bilderbuch, das die moderne Ausdruckstechnik in den Dienst des Kindes stellt und dessen originelle Rhythmen von Farbzusammenstellungen erzieherisch auf das Auge des Kindes wirken "(Liebert). "Die Bilder wirken wie aus Buntpapierstücken zusammengesetzt und erzielen ihre Wirkung durch geometrisierte, farbenfrohe großflächige Formen" (Hoffmann/Thiele, Künstler illustrieren Bilderbücher 199). - Die Hinterglasmalerin Lily Hildebrandt (1887-1974) war u. a. Schülerin von Adolf Hölzel in Dachau und Stuttgart. 1908 heiratete sie den Kunsthistoriker Hans Hildebrandt. Das vorliegende Buch handelt von ihrem gemeinsamen Sohn. 1933 wurde ihre Kunst als entartet diffamiert und sie erhielt Malverbot. - Erschienen in der Reihe Dietrichs Münchener Künstler-Bilderbücher , Buch 33.
EINBAND: Gelber Orig.-Pappband mit farbig lithographierter Deckelvignette. 26,5 : 32,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 14 Farblithographien von Lily Hildebrandt und farbig lithographierten Vorsätzen (Vogelmotiv). - ZUSTAND: Einband mit leichten Schmutzspuren, Rücken und Bindung fachgerecht erneuert. Gutes Exemplar.
LITERATUR: Liebert D 33. - Schug 604. - Brüggemann II, 389. - Doderer/Müller 605.
First edition. One of the most important examples for the experimental picture book. With 14 color lithographs of Lily Hildebrandt and color lithographed endpapers. Orig. card boards with lithogr. illustration. - Binding with slight traces of spoiling, covering of spine professionally restored. Good copy.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

539
Lily Hildebrandt
Klein-Rainers Weltreise, 1918.
Schätzung:
€ 1.200 Ergebnis:
€ 515 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.