Auktion: 445 / Wertvolle Bücher am 22.05.2017 in Hamburg button next Lot 402

 

402
Valascus de Taranta
Practica, quae alias Philonium dicitur. 1501 - Dabei: Perottus, Rudimenta (Fragment)
Schätzung:
€ 1.200
Ergebnis:
€ 2.640

(inkl. Käuferaufgeld)
Valescus de Taranta
Practica que alias Philonium dicitur. Daran: Jacobus de Partibus: Summula per alphabetum super plurimis remediis ex ipsius Mesue libris excerptis. Lyon, Johannes Clein, 14. Nov. 1401 (recte: 1501).

Seltene Lyoneser Postinkunabel, schöner Druck aus der Offizin von Jean Clein mit eingemalten Lombarden in Rot.

Hauptwerk des portugiesischen Arztes Valescus de Taranta, "gehörte zu den Lichtern der älteren Schule von Montpellier, wohin er aus seinem Geburtsland Portugal etwa um 1380 gekommen zu sein scheint .. Das Philonium errang sich jedoch schon bei Lebzeiten genügenden Erfolg, um seinen Verfasser den Titel eines ersten Arztes Karls VI. von Frankreich einzutragen (Hirsch/Hüb. I, 302). - Gedruckt erschien das Werk erstmals 1484 und wurde bis 1500 viermal aufgelegt. "Philonium is the physician's robe with four sleeves; see Rabelais' dedication of his Fourth Book, where he uses the term" (Osler 7501). - Ein Kuriosum dieser Postinkunabel ist die Datierung im Kolophon "Millesimo quadringentesimoprimo" (1401), ein Versehen, das unter den Bibliographen zu vielen Mißverständnissen geführt hat (vgl. Baudrier). Schöner zweispaltiger Druck mit trichterförmig gesetztem Titel in Rot, eingemalter Wappenminiatur, roten Lombarden und Alineazeichen sowie zierlichen Marginalien von zeitgenössischer Hand.

EINBAND: Blindgepr. Halblederband d. Zt. über Holzdeckeln. 4to. 25 : 17 cm.- ILLUSTRATION: Mit Holzschnitt-Druckermarke in Rot, eingemalter Wappenminiatur auf dem ersten Textblatt, sowie zahlr. rot eingemalten Lombarden.- KOLLATION: 360 nn. Bll.- ZUSTAND: Gering (finger-)fleckig, letzte Bll. mit schmalem Wasserrand, 1 Bl. mit Tintenspur, Titel mit Abschnitt des unt. Drittels (ergänzt, ohne Textverlust), letztes Bl. mit hinterl. Randausschnitt. Bindung tls. etw. gelockert, Rücken mit kl. Fehlstellen, Kapitale lädiert. Insges. noch gutes Exemplar in einem zeitgenöss. Holzdeckelband.

LITERATUR: GW M49068. - Goff V 9. - Baudrier XII, 273. - Adams T 133. - Nicht bei Wellcome und Norman.

Dabei: [Nicolaus Perottus, Rudimenta grammatices]. Fragment von 41 nn. Bll. [Rom oder Neapel, um 1485]. 4to. Antiqua. 28 Zeilen. Neuer Pp.

Rare Lyon post incunabula, fine print from the printshop of Jean Clein with drawn-in lombards in red. Blind-tooled contemp half calf binding over wooden boards. 4to. 25 : 17 cm. With woodcut printer's device in red at the end, drawn-in armorial miniature on first text leaf, as well as numerous red drawn-in lombards. 360 unnumb. ll. Minor (finger-) staining, last ll. with narrow trace of water staining, 1 l. with ink trace, lower third of title missing (mended, no loss of printed matter), last l. with rebacked marginal cut-out. Binding somewhat loosened in places, spine with small blemishes, spine ends blemished. All in all still fine copy in contemp. wooden boards.




402
Valascus de Taranta
Practica, quae alias Philonium dicitur. 1501 - Dabei: Perottus, Rudimenta (Fragment)
Schätzung:
€ 1.200
Ergebnis:
€ 2.640

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit