Auktion: 445 / Wertvolle Bücher am 22.05.2017 in Hamburg button next Lot 309

 

309
Hubertus Goltzius
Icones imperatorum romanorum., 1645.
Schätzung:
€ 1.000
Ergebnis:
€ 780

(inkl. Käuferaufgeld)
Goltzius, Hubert
Icones Imperatorum Romanorum, Ex priscis Numismatibus ad vivum delineatae, Antwerpen, Plantin Moretus 1645.

Die beste Ausgabe der aufwendig illustrierten und prachtvollen Publikation von Hubertus Goltzius.

Sie bildet zugleich den letzten Band seiner 5-bändigen Antwerpener Werkausgabe. Die großformatigen Porträts zeigen in schönen Clair-obscur-Holzschnitten die römischen und römisch-deutschen Kaiser von Julius Caesar bis Ferdinand III. Die Medaillons sind in dieser Ausgabe größer als in der Originalausgabe von 1557. Sie wurden von einer schwarzen und einer hellbraunen Tonplatte gedruckt und gelten im Vergleich zu den anderen Ausgaben als die besten und saubersten (vgl. Funck 324); sie liegen hier in kraftigen und klaren Abdrucken vor, 9 Felder sind wie immer nicht ausgefüllt.

EINBAND: Zeitgenössischer Pergamentband mit blindgeprägter Deckelvignette. 36,5 : 24 cm.- ILLUSTRATION: Mit Kupfertitel nach P. P. Rubens und 144 großformatigen Medaillon-Porträts in Clair-Obscur-Manier von C. Jegher sowie Holzschnitt-Druckermarke am Ende.- KOLLATION: XIV S. (inkl. Titel), 1 Bl., 423 S., 2 Bll.- ZUSTAND: Die Holzschnitte zumeist mit Abklatsch bzw. Durchschlag. Nur tlw. leicht stockfleckig und schwach wasserrandig, das letzte Bl. gelockert. Einband etw. fleckig und leicht geworfen; insgesamt gutes, breitrandiges und wohlerhaltenes Exemplar.

LITERATUR: Lipsius/Leitzmann S. 153. - UCBA I, 699. - Graesse III, 113. - Vgl. Funck S. 324.

The best edition of this lavishly made and richly illustrated publication by Hubertus Goltzius. Contemp. parchment binding with blind-tooled cover vignette. 36.5 : 24 cm. With copper title after P. P. Rubens and 144 large-size locket portraits in chiaroscuro manner by C. Jegher and woodcut printer's device at the end. XIV pp. (incl. title), 1 l., 423 pp., 2 ll. Most woodcuts with offsetting. Just slightly foxed in places and with faint water staining, last l. loosened. Binding somewhat stained and slightly cocked; all in all fine, broad-margined and well-preserved copy.




309
Hubertus Goltzius
Icones imperatorum romanorum., 1645.
Schätzung:
€ 1.000
Ergebnis:
€ 780

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit