Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
22
Nicolas Thomas Host
Salix. Wien, 1828.
Schätzung:
€ 12.000 Ergebnis:
€ 12.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Host, Nikolaus Thomas, Salix. Mit 105 kolor. Pflanzenkupfertafeln . Wien, A. Strauss Witwe 1828. Zeitgenöss. Interims-Pappband. Gr.-Folio. 5 Bll., 34 S.
Erste und einzige Ausgabe, selten. - Die prachtvoll illustrierte Monographie über die österreichischen Weidengewächse in einem sauberen Exemplar auf kräftigem Papier. Die großformatigen Kupfer entstanden nach Zeichnungen von J. Ibmayer und zeigen überwiegend Blattzweige und blühende Kätzchen, in sorgfältigem und detaillierten Originalkolorit. Es erschien nur dieser erste Band des Werkes, ein geplanter zweiter Band ist nie erschienen, obgleich davon bereits 53 Illustrationen vorlagen. "A magnificent monograph on willows, .. it is one of the last great Austrian botanical books stemming from the Jacquin 'golden age' of Imperial patronage ." (De Belder) - Ausgesprochen seltenes botanisches Prachtwerk, auf dem Markt lassen sich in den letzten 50 Jahren neben dem De Belder-Exemplar (verkauft für 14.000,- Engl. Pfund) lediglich zwei weitere Exemplare nachweisen. Arpad Plesch etwa z. B. gelang es offenbar nicht, ein Exemplar für seine Sammlung aufzutreiben. - Provenienz: Privatsammlung Bayern. - Zustand: Nur stellenw. geringfüg. stockfl., 1 Tafel braunfl., Titel und Widmung mit altem Bibl.-Stempel und -Eintrag. Bindung und Einband lädiert, RDeckel gelöst. Ansonsten schönes sauberes Exemplar in hervoragendem Handkolorit und auf kräftigem chamoisfarbenen Bütten.
Nissen 936. - Stafleu/Cowan 3069. - De Belder 165. - Great Flower Books S. 104. - Junk, Rara S. 234 Anm. - Nicht in der A. Plesch Collection.
First and only edition, rare. With 105 colored coppers of plants. contemp. interims boards. Large folio. 5 ll., 34 pp. "A magnificent monograph on willows, .. it is one of the last great Austrian botanical books stemming from the Jacquin 'golden age' of Imperial patronage." (De Belder). - Here and there slightly foxed, 1 plate browned, title and dedication with old library stamp and entry. Binding and cover slightly blemishes, rear board loose. Else fine and clean copy in splendid hand-made coloring on strong creme laid paper.
Erste und einzige Ausgabe, selten. - Die prachtvoll illustrierte Monographie über die österreichischen Weidengewächse in einem sauberen Exemplar auf kräftigem Papier. Die großformatigen Kupfer entstanden nach Zeichnungen von J. Ibmayer und zeigen überwiegend Blattzweige und blühende Kätzchen, in sorgfältigem und detaillierten Originalkolorit. Es erschien nur dieser erste Band des Werkes, ein geplanter zweiter Band ist nie erschienen, obgleich davon bereits 53 Illustrationen vorlagen. "A magnificent monograph on willows, .. it is one of the last great Austrian botanical books stemming from the Jacquin 'golden age' of Imperial patronage ." (De Belder) - Ausgesprochen seltenes botanisches Prachtwerk, auf dem Markt lassen sich in den letzten 50 Jahren neben dem De Belder-Exemplar (verkauft für 14.000,- Engl. Pfund) lediglich zwei weitere Exemplare nachweisen. Arpad Plesch etwa z. B. gelang es offenbar nicht, ein Exemplar für seine Sammlung aufzutreiben. - Provenienz: Privatsammlung Bayern. - Zustand: Nur stellenw. geringfüg. stockfl., 1 Tafel braunfl., Titel und Widmung mit altem Bibl.-Stempel und -Eintrag. Bindung und Einband lädiert, RDeckel gelöst. Ansonsten schönes sauberes Exemplar in hervoragendem Handkolorit und auf kräftigem chamoisfarbenen Bütten.
Nissen 936. - Stafleu/Cowan 3069. - De Belder 165. - Great Flower Books S. 104. - Junk, Rara S. 234 Anm. - Nicht in der A. Plesch Collection.
First and only edition, rare. With 105 colored coppers of plants. contemp. interims boards. Large folio. 5 ll., 34 pp. "A magnificent monograph on willows, .. it is one of the last great Austrian botanical books stemming from the Jacquin 'golden age' of Imperial patronage." (De Belder). - Here and there slightly foxed, 1 plate browned, title and dedication with old library stamp and entry. Binding and cover slightly blemishes, rear board loose. Else fine and clean copy in splendid hand-made coloring on strong creme laid paper.
22
Nicolas Thomas Host
Salix. Wien, 1828.
Schätzung:
€ 12.000 Ergebnis:
€ 12.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.