
562
Johann Christoph Esper
Pflanzenthiere. 2 Bde. 1791
Schätzung:
€ 800 Ergebnis:
€ 1.920 (inkl. Käuferaufgeld)
Esper, Eugenius Johann Christoph, Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst Beschreibungen. 2 Bde. Mit 159 kolor. Kupfertafeln (statt 445). Nürnberg, Raspe 1791 [1788f.] Ldr. d. Zt. mit etw. RVerg. und 2 farb. RSch., VDeckel mit goldgepr. Namen "P. F. Suhm". 4to. XII, 320 S.
Erste Ausgabe. - Teilstücke aus dem wohl seltensten Werk von Esper, von dem vollständige Exemplare kaum in den Handel gelangen, da das Werk zwischen 1788-1830 in Lieferungen erschien. Vorhanden der erste Textband (von 3 und Fortsetzungen), zu dem 68 Kupfertafeln gehören sowie zusätzlich 91 röm. unterschiedlich num. Kupfertafeln. Espers umfassendes Werk über die Coelenteraten, auch Hohl- oder Schlauchtiere, basiert auf seiner großen Sammlung von Korallen und Seeschwämmen. - Der Namenszug "P. F. Suhm" verweist vermutlich auf den dänischen Historiker Peter Frederik Suhm (1728-1798), dessen Bibliothek mehr als 100 000 Bände umfasste. - Text tlw. wasserrandig und stark fleckig. 1 Tafel wasserrandig, 2 stärker fleckig. Einbände bestoßen und etw. verzogen. Die Tafeln auf kräftigem Papier und in schönem Altkolorit.
Nissen 1315.
Erste Ausgabe. - Teilstücke aus dem wohl seltensten Werk von Esper, von dem vollständige Exemplare kaum in den Handel gelangen, da das Werk zwischen 1788-1830 in Lieferungen erschien. Vorhanden der erste Textband (von 3 und Fortsetzungen), zu dem 68 Kupfertafeln gehören sowie zusätzlich 91 röm. unterschiedlich num. Kupfertafeln. Espers umfassendes Werk über die Coelenteraten, auch Hohl- oder Schlauchtiere, basiert auf seiner großen Sammlung von Korallen und Seeschwämmen. - Der Namenszug "P. F. Suhm" verweist vermutlich auf den dänischen Historiker Peter Frederik Suhm (1728-1798), dessen Bibliothek mehr als 100 000 Bände umfasste. - Text tlw. wasserrandig und stark fleckig. 1 Tafel wasserrandig, 2 stärker fleckig. Einbände bestoßen und etw. verzogen. Die Tafeln auf kräftigem Papier und in schönem Altkolorit.
Nissen 1315.
562
Johann Christoph Esper
Pflanzenthiere. 2 Bde. 1791
Schätzung:
€ 800 Ergebnis:
€ 1.920 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.