63
(d.i. Dörte Clara Wolff) Dodo
So ist das Leben, 1929.
Aquarell
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 18.750 (inkl. Käuferaufgeld)
So ist das Leben. 1929.
Aquarell mit Deckweiß über Bleistift.
Links oben signiert und datiert. Im Rand mit den handschriftlichen Druckvermerken "-19- Ulk S 5" sowie mit den Passerkreuzen. Verso dreifach mit dem roten Adressstempel der Künstlerin und der handschriftlichen Nummerierung "229". Auf kartonstarkem Aquarellbütten. 49 x 35 cm (19,2 x 13,7 in), Blattgröße.
Brillant gezeichnete Satire auf die elegante Welt des Berliner Westend.
PROVENIENZ: Privatsammlung England.
LITERATUR: Erschienen in: Ulk, Nr. 21, 58. Jahrg., Wochenbeilage zum Berliner Tageblatt, Mai 1929.
Aquarell mit Deckweiß über Bleistift.
Links oben signiert und datiert. Im Rand mit den handschriftlichen Druckvermerken "-19- Ulk S 5" sowie mit den Passerkreuzen. Verso dreifach mit dem roten Adressstempel der Künstlerin und der handschriftlichen Nummerierung "229". Auf kartonstarkem Aquarellbütten. 49 x 35 cm (19,2 x 13,7 in), Blattgröße.
Brillant gezeichnete Satire auf die elegante Welt des Berliner Westend.
PROVENIENZ: Privatsammlung England.
LITERATUR: Erschienen in: Ulk, Nr. 21, 58. Jahrg., Wochenbeilage zum Berliner Tageblatt, Mai 1929.
Die gesellschaftliche Oberschicht, die sich im Deutschland der 1920er Jahre herausgebildet hatte, konnte trotz der politischen Wirren ihre Privilegien voll genießen. Sinnbild dieser Gesellschaft ist die emanzipierte schöne junge Frau, mandeläugig, androgyn und unendlich schlank. Sie ist sich ihrer Freiheit voll bewusst. Sie treibt Sport, raucht, trägt Männerkleidung und blickt mondän gelangweilt. Dodo hat diese Gesellschaftsschicht in ihrem Kern durchleuchtet wie keine Zweite. Sie zeigt sowohl die schöne Oberfläche als auch die Leere dahinter. Die Illustration erschien mit folgendem Text: " So ist das Leben: Von Lacoste bin ich immer besiegt worden - Froitzheim (Otto Froitzheim, 1884-1962, deutscher Tennismeister) sagte du zu mir und jetzt heirate ich einen Tennisballfabrikanten, der zwei Zentner wiegt". [KD]
63
(d.i. Dörte Clara Wolff) Dodo
So ist das Leben, 1929.
Aquarell
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 18.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.