Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
7
Horae B.M.V.
Horae beate marie virginis. Paris 1534.
Schätzung:
€ 5.000 Ergebnis:
€ 6.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Horae B. M. V. - Hore beate marie virginis secundum usum romanum. Gedrucktes Stundenbuch auf Pergament. Mit 14 halbseit. kolor. Holzschnitten mit gemalter architekt. Einfassung, 1 kolor. figürl. Initiale und kolor. Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel sowie zahlr. eingemalten Initialen in Gold auf rotem oder blauem Grund. Paris, G. Hardouyn o. J. [ca. 1534]. Zeitgenöss. blindgepr. Kalblederbd. mit neuen Metallschließen und -Eckbeschlägen sowie emaillierten Metall-Wappen als Mittelstück. Schmal-8vo. (15,5 : 7,3 cm). 90 nn. Bll.
Äußerst seltenes Stundenbuch auf Pergament von Germain Hardouyn in einem ungewöhnlichen Taschenformat. Nicht bei Bohatta, Lacombe, Moreau/Renouard, Brunet, Brun, Fairfax Murray, Mortimer etc. - Der Almanach für die Jahre 1534-46. - Die Holzschnitte jeweils mitsamt darunterliegendem Text in einem Hardouyn-typischen architekton. Rahmen eingefaßt, ausgeführt in roter Federzeichnung und mit Pinselgold laviert. Die später kolorierten Miniaturen zeigen Johannes Evangelista, Judaskuß, Verkündigung an Maria, Heimsuchung, Kreuzigung, Pfingstwunder, Geburt Christi, Verkündigung an die Hirten, Anbetung durch die Könige, Darbringung im Tempel, Flucht nach Ägypten, Marienkrönung, Susanna im Bade und Hiob auf dem Misthaufen. - Die Druckermarke bei Renouard 440. - Vereinz. leicht fleckig, Miniaturen meist etw. berieben und mit wenigen Farbwischern, Titel etw. knittrig, 1 Bl. mit Pgt.-Schaden im Fußsteg. Rücken eingerissen und am ob. Kap. mit Fehlstelle, Kanten tls. ergänzt. Spiegel mit altem Besitzvermerk "Gilberte", das Wappen auf dem Vorderdeckel zeigt die bourbonischen Lilien.
Extremely rare Book of Hours by Hardouyn in an unusual narrow octavo size. Not in Bohatta, Lacombe, Moreau, Brunet etc. Printed on vellum, with woodcut printer's device on title, 1 fig. initial and 14 woodcut miniatures with painted architect. frame, all in later coloring, as well as numerous small gilt initals on blue or red ground. Contemp. blindtooled calf with new metal clasps, corner fittings and armorial metal centre piece. - Here and there minor staining, miniatures mostly with some rubbing, few pages with blurred coloring, title somewhat wrinkled, 1 leaf with defective spot at lower margin. Spine torn and chipped, edges partly restored.
Äußerst seltenes Stundenbuch auf Pergament von Germain Hardouyn in einem ungewöhnlichen Taschenformat. Nicht bei Bohatta, Lacombe, Moreau/Renouard, Brunet, Brun, Fairfax Murray, Mortimer etc. - Der Almanach für die Jahre 1534-46. - Die Holzschnitte jeweils mitsamt darunterliegendem Text in einem Hardouyn-typischen architekton. Rahmen eingefaßt, ausgeführt in roter Federzeichnung und mit Pinselgold laviert. Die später kolorierten Miniaturen zeigen Johannes Evangelista, Judaskuß, Verkündigung an Maria, Heimsuchung, Kreuzigung, Pfingstwunder, Geburt Christi, Verkündigung an die Hirten, Anbetung durch die Könige, Darbringung im Tempel, Flucht nach Ägypten, Marienkrönung, Susanna im Bade und Hiob auf dem Misthaufen. - Die Druckermarke bei Renouard 440. - Vereinz. leicht fleckig, Miniaturen meist etw. berieben und mit wenigen Farbwischern, Titel etw. knittrig, 1 Bl. mit Pgt.-Schaden im Fußsteg. Rücken eingerissen und am ob. Kap. mit Fehlstelle, Kanten tls. ergänzt. Spiegel mit altem Besitzvermerk "Gilberte", das Wappen auf dem Vorderdeckel zeigt die bourbonischen Lilien.
Extremely rare Book of Hours by Hardouyn in an unusual narrow octavo size. Not in Bohatta, Lacombe, Moreau, Brunet etc. Printed on vellum, with woodcut printer's device on title, 1 fig. initial and 14 woodcut miniatures with painted architect. frame, all in later coloring, as well as numerous small gilt initals on blue or red ground. Contemp. blindtooled calf with new metal clasps, corner fittings and armorial metal centre piece. - Here and there minor staining, miniatures mostly with some rubbing, few pages with blurred coloring, title somewhat wrinkled, 1 leaf with defective spot at lower margin. Spine torn and chipped, edges partly restored.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

7
Horae B.M.V.
Horae beate marie virginis. Paris 1534.
Schätzung:
€ 5.000 Ergebnis:
€ 6.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.