
(inkl. Käuferaufgeld)
Der Bildhauer (Phidias). 1836.
PROVENIENZ: Emil Bendemann, Bruder von Eduard Bendemann (Schwiegersohn von Johann Gttfried Schadow).
Doppelblatt, herausgelöst aus einem Album, in dem sich einige Zeichnungen von E(duard) Bendemann befinden
Tuschfederzeichnung in Braun, grau laviert.
Mit ausführlicher Widmung und Bezeichnung "Berlin, den 9tn. December 1836...zum Polterabend von Emil Bendemann...Joh. Got. Schadow im 73t. Jahre". Unten zusätzlich beschriftet. Auf Velin. 22 : 17 cm (8,6 : 6,6 in), Blattgröße. Späte Zeichnungen von Schadow nach 1834 sind in den Sammlungen in Berlin, wo sich die meisten Zeichnungen des Meisters in den Alben des Berlinischen Künstlervereins befinden, nicht bekannt. Möglicherweise hat Schadow nach 1834 nur noch Zeichnungen im privaten Kontext ausgeführt. [UB].
Nachfahren der Familie Bendemann in Norddeutschland.
Schöner Gesamteindruck. Schwach gebräunt, zu den Blattkanten hin stärker. Mit wenigen Braunfleckchen unten im Schriftrand. Minimale Randläsuren.
(inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.