
717
Wirnt von Grafenberg
Ritterliche Histori. 1653
Schätzung:
€ 1.200 Ergebnis:
€ 1.320 (inkl. Käuferaufgeld)
Goedeke I, 342, 2, 8. - Heitz/Ritter S. 209. - VD 17, 1:631860S. - Graesse VII, 449. - Sehr seltene, recht frühe Ausgabe des beliebten Arthur-Romans des mittelhochdeutschen Epikers Wirnt von Grafenberg (13. Jh.), der im 15. Jahrhundert als Volksbuch Verbreitung fand. Das zu den besten der frühen deutsche Literatur zählende Werk steht in der Tradition eines Hartman von Aue und Wolfram von Eschenbach. "Nach der Einleitung ist die Dichtung 1492 von einem Ungenannten in Prosa gebracht worden" (Heitz/R.). Die erste Ausgabe der Prosafassung erschien 1493 bei Schönsperger in Augsburg. - Die schönen Holzschnitte illustrieren auf anschauliche Weise die Legende. - Titel in Rot und Schwarz. - Gebräunt. Ob. Kap. und 1 ob. Kante mit Läsuren. Insges. gutes Exemplar.
717
Wirnt von Grafenberg
Ritterliche Histori. 1653
Schätzung:
€ 1.200 Ergebnis:
€ 1.320 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.