
(inkl. Käuferaufgeld)
Dorfansicht. Um 1920.
PROVENIENZ: Privatsammlung Niedersachsen.
Dabei: Hans Günter Golinski/Hans-Jürgen Schwalm, Emil von Gerliczy 1871-1924. Eine Kunstbetrachtung, Recklinghausen 1993
Aquarell.
Rechts unten signiert. Auf leichtem Karton. 36 : 47,8 cm (14,1 : 18,8 in), blattgroß. Emil von Gerliczy wird 1871 im heutigen Slowenien geboren und schlägt zunächst eine Militärlaufbahn ein. Nach seiner Heirat 1897 quittiert er den Dienst und widmet sich dem Reisen und der Malerei. Durch den Direktor der Dresdner Kunstakademie, Robert Sterl, erfährt er eine malerische Ausbildung und kann Kontakte zu Dresdner Künstlern knüpfen. Entscheidend wird für ihn zum einen eine Begegnung mit Emil Nolde 1905, dessen Kunst ihn nachhaltig beeinflusst, zum anderen der Kontakt zu der Künstlervereinigung "Die Brücke". Zahlreiche Reisen ermöglichen ihm neue visuelle Erfahrungen und damit eine Erweiterung seiner künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. [NB]
Guter Gesamteindruck. Kanten minimal unregelmäßig geschnitten. Im Passepartoutausschnitt geringfügig gebräunt. Mit vereinzelten schwachen Braunfleckchen.
(inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.