618
Wilhelm Brücke
Blick auf Bad Warmbrunn, 1851.
Öl auf leichtem Karton
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 3.556 (inklusive Aufgeld)
Blick auf Bad Warmbrunn. 1851.
Öl auf leichtem Karton.
Unten rechts im Stein signiert und datiert. 18,5 x 25 cm (7,2 x 9,8 in).
PROVENIENZ: Privatbesitz Süddeutschland.
Öl auf leichtem Karton.
Unten rechts im Stein signiert und datiert. 18,5 x 25 cm (7,2 x 9,8 in).
PROVENIENZ: Privatbesitz Süddeutschland.
Wilhelm Brücke studiert an der Berliner Kunstakademie u.a. bei Johann Erdmann Hummel, der besonders für seine gewagten Perspektiven und geometrische Raumkonstruktionen bekannt ist. Nach dem Studium absolviert er 1829-34 die für junge Künstler - besonders für die an der Landschaftsmalerei interessierten - obligatorische Reise nach Italien, wohin ihn ein weiterer Aufenthalt 1839-40 führt. Unter dem Einfluss der in Berlin durch Karl Wilhelm Gropius eingeführten Panoramenmalerei spezialisiert er sich schon früh auf Architektur-Veduten und wird neben Eduard Gaertner zu einem geschätzten und wichtigen Vertreter dieser Gattung. In den 1830er und -40er Jahren entstehen hauptsächlich Berliner Stadtansichten, die ebenso wie Gaertner die Neugestaltung des Stadtzentrums begleiten, gefördert durch Friedrich Wilhelm III von Preußen. Nach dem Tod des Königs geraten die Hauptstadtmotive zunächst etwas aus dem Fokus, dafür entstehen von spätromantischer Stimmung geprägte Landschaften, oftmals von beeindruckender topografischer Genauigkeit. Brückes Landschaften sind gekennzeichnet von einer ausgezeichneten Beherrschung perspektivischer Mittel, in denen er den Bildraum weit öffnet und in die Tiefe führt. Ein warmes, abendliches Licht durchdringt seine Szenerien und verleiht dem Kolorit jenen charakteristischen rötlichen Unterton. [KT]
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

618
Wilhelm Brücke
Blick auf Bad Warmbrunn, 1851.
Öl auf leichtem Karton
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 3.556 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.