218
Gabriele Münter
Dahlien, 1941.
Öl auf Malpappe
Schätzung:
€ 50.000 Ergebnis:
€ 93.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Dahlien. 1941.
Öl auf Malpappe.
Links unten signiert. Verso signiert, betitelt sowie mit der Werknummer "27/41" und "46" versehen, dort auch mit dem Nachlassstempel und einem Aufkleber mit der teils handschriftlichen, teils gestempelten Nachlassnummer "B 258" und mit einem alten Aufkleber mit der gestempelten Nummer "620". 45 x 33,3 cm (17,7 x 13,1 in).
• Ein Blumenstrauß voll glühender Farbe
• Blumenstillleben sind ein bevorzugtes Sujet von G.Münter
• Die Liebe zum arrangierten Detail ist besonders in Münters Blumenstillleben zu finden.
Mit einer schriftlichen Bestätigung der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München, vom 16. Oktober 2012. Die Arbeit wird in das Werkverzeichnis der Gemälde von Gabriele Münter aufgenommen.
PROVENIENZ: Nachlass der Künstlerin.
Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München.
Privatbesitz Norddeutschland.
AUSSTELLUNG: Leonard Hutton Galleries, New York (verso mit einem Etikett).
Galerie Rosenbach, Hannover, 1976 (verso mit einem Etikett, von fremder Hand bezeichnet "Juni 1976 Basel").
" Es scheint, als habe sich ihr die Vielfalt der Welt gleichnishaft in der Fülle und Farbigkeit der Blumen dargeboten."
Karl-Egon Vester, zit. nach: Gabriele Münter, Ausst.-Kat., Hamburg 1988, S. 10.
Öl auf Malpappe.
Links unten signiert. Verso signiert, betitelt sowie mit der Werknummer "27/41" und "46" versehen, dort auch mit dem Nachlassstempel und einem Aufkleber mit der teils handschriftlichen, teils gestempelten Nachlassnummer "B 258" und mit einem alten Aufkleber mit der gestempelten Nummer "620". 45 x 33,3 cm (17,7 x 13,1 in).
• Ein Blumenstrauß voll glühender Farbe
• Blumenstillleben sind ein bevorzugtes Sujet von G.Münter
• Die Liebe zum arrangierten Detail ist besonders in Münters Blumenstillleben zu finden.
Mit einer schriftlichen Bestätigung der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München, vom 16. Oktober 2012. Die Arbeit wird in das Werkverzeichnis der Gemälde von Gabriele Münter aufgenommen.
PROVENIENZ: Nachlass der Künstlerin.
Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München.
Privatbesitz Norddeutschland.
AUSSTELLUNG: Leonard Hutton Galleries, New York (verso mit einem Etikett).
Galerie Rosenbach, Hannover, 1976 (verso mit einem Etikett, von fremder Hand bezeichnet "Juni 1976 Basel").
" Es scheint, als habe sich ihr die Vielfalt der Welt gleichnishaft in der Fülle und Farbigkeit der Blumen dargeboten."
Karl-Egon Vester, zit. nach: Gabriele Münter, Ausst.-Kat., Hamburg 1988, S. 10.
Blumenstillleben sind für Gabriele Münter während ihres ganzen Schaffens ein wichtiges Motiv gewesen. In den dreißiger Jahren findet sie sowohl in formaler als auch in farblicher Gestaltung zu einer gemäßigteren Auffassung. Mehr noch als vorher konzentriert sich Münter auf die engere Umgebung, in der sie lebt. Blumenstillleben und Landschaftsdarstellungen werden zu ihrem bevorzugten Themengut. Nur selten, wie im vorliegenden Bild, setzt Gabriele Münter die Vase mit den Blumen so unmittelbar ins Bild. Die Blumen werden groß und in reduzierter Formensprache gesehen. Eingebunden in den farblich abgestuften Hintergrund sind sie mehr Synonym als botanisch bestimmbare Realität. Unser Gemälde begeistert vor allem durch die Harmonie von Farbe und Komposition. [EH]
218
Gabriele Münter
Dahlien, 1941.
Öl auf Malpappe
Schätzung:
€ 50.000 Ergebnis:
€ 93.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.