Auktion: 496 / Evening Sale am 06.12.2019 in München button next Lot 148

 

148
Jean-Gabriel Domergue
La Loge, Wohl um 1948.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 50.000
Ergebnis:
€ 31.250

(inkl. Käuferaufgeld)
La Loge. Wohl um 1948.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand betitelt "À l’opera comique". 100 x 80,5 cm (39,3 x 31,6 in).

• Freche Erotik in charakteristischer Zartheit.

Die Authentizität der vorliegenden Arbeit wurde von Herrn Noé Willer, Paris, bestätigt, dem wir für die freundliche wissenschaftliche Beratung danken.

PROVENIENZ: Privatsammlung Deutschland.

"Er ist Frauenporträtist par excellence, ein vielumschwärmter Modemaler. Er hat viele Damen der Hochfinanz und des Adels porträtiert und von der Mistinguette, der französischsten aller Diseusen, bis zu Greta Garbo auch die berühmten Theater- und Filmstars."
Zit. nach: Der Maler mondäner Frauen, in: Der Spiegel, Ausgabe 29/1948, Hamburg Juli 1948, S. 22.

Mit seinen Darstellungen schlanker, modisch-extravagant gekleideter junger Frauen aus der feinen Pariser Gesellschaft erlangt Jean-Gabriel Domergue in den 1920er Jahren schnell Anerkennung und Bekanntheit. Aufgrund der deutlich hervorgehobenen weiblichen Vorzüge und Laszivität der geschminkten, zum Teil leicht bekleideten und den Betrachter mit großen Augen anblickenden Schönen wird Domergue deshalb häufig als Erfinder des Pin-Up bezeichnet. Der Künstler studiert zunächst an der Ècole nationale supérieure des Beaux-Arts in Paris und beginnt seine künstlerische Karriere als Landschaftsmaler. 1911 wird ihm der Prix de Rome verliehen. Erst ab den 20er Jahren widmet er sich dann ausschließlich der Darstellung von attraktiv in Szene gesetzten jungen Frauen. 1938 bekleidet er sogar einen Posten in der Jury für die Wahl der Miss France. Außerdem arbeitet er als Designer für namhafte französische Couturiers wie Paul Poiret und Henry Marque. Domergue lebt und arbeitet in seinem prächtigen Appartement am Place d’Iéna in Paris, in dem sich auch seine ererbte, äußerst hochwertige Kunstsammlung befindet. 1955 bis 1962 ist der Künstler außerdem für das renommierte Musée Jacquemart-André tätig, für das er bedeutende Ausstellungen, u. a. zu Vincent van Gogh, Henri de Toulouse-Lautrec und Francisco de Goya kuratiert. In besonderer Erinnerung bleiben jedoch seine noch heute begehrten Frauenporträts, die wie auch das hier angebotene Werk eine ganz eigene, äußerst charakteristische Zartheit sowie zeitlose Erotik präsentieren und zugleich den Charme und die Modernität der rebellisch-freizügigen 1920er Jahre zur Schau stellen. [CH]



148
Jean-Gabriel Domergue
La Loge, Wohl um 1948.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 50.000
Ergebnis:
€ 31.250

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit